Philosophie Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Wissenschaft: Die Wissenschaft ist ein systematischer Prozess zur Gewinnung von Wissen über die natürliche Welt durch Beobachtung, Experimentieren und Hypothesenprüfung. Sie beruht auf der Annahme, dass das Universum von Naturgesetzen beherrscht wird, die durch wissenschaftliche Untersuchungen entdeckt werden können. Siehe auch Methode, Überprüfung, Wissen, Verifikation, Bestätigung._____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor | Begriff | Zusammenfassung/Zitate | Quellen |
---|---|---|---|
Thomas S. Kuhn über Wissenschaft – Lexikon der Argumente
I 25 Def "normale Wissenschaft"/Kuhn: eine Forschung, die fest auf einer oder mehreren wissenschaftlichen Leistungen der Vergangenheit beruht. I 47 Wissenschaft/Kuhn: Probleme: drei Klassen von Problemen: 1. Bestimmung bedeutsamer Tatsachen 2. Gegenseitige Anpassung von Fakten und Theorie 3. Artikulierung der Theorie. >Theorie/Kuhn. I 182 Ziel/Wissenschaft/Kuhn: Wissenschaft bewegt sich nicht auf ein »Ziel« hin. - Es muss zumindest kein solches Ziel geben. I 193 Gemeinschaft/Wissenschaft/Kuhn: typisch für Gruppenbildung: gemeinsamer Gebrauch von Symbolen - zum Beispiel mathematische Formeln. >Paradigmen._____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der ArgumenteDer Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente. |
Kuhn I Th. Kuhn Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen Frankfurt 1973 |