Philosophie Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Religion: Religion ist ein System von Überzeugungen und Praktiken, die die Menschheit mit Spiritualität und moralischen Werten verbinden. Viele Religionen haben organisierte Gemeinschaften von Gläubigen und einige haben heilige Texte oder Schriften. Einige Religionen haben keine formale Organisation oder heilige Texte. Siehe auch Religiöser Glaube, Theologie, Christentum, Judentum, Islam, Wort Gottes, Gott, Bibel, Bibelkritik._____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor | Begriff | Zusammenfassung/Zitate | Quellen |
---|---|---|---|
al-Farabi über Religion - Lexikon der Argumente
Höffe I 127 Religion/al-Farabi/Höffe: Den Religionen (...) obliegt es, dieselbe Wahrheit [der Philosophie] den gewöhnlichen Menschen, den Nichtphilosophen, in Gleichnissen und Symbolen nahezubringen. Für sie hat jede politische Gemeinschaft (umma) ihre eigene Tradition, was eine bemerkenswerte Toleranz zur Folge hat: Wegen der Verschiedenheit ihres kulturellen Kontextes drückt jede Gemeinschaft ihre Überzeugungen in unterschiedlichen Gleichnissen und Symbolen, folglich verschiedenen Religionen aus. Danach kann es vortreffliche Nationen und vortreffliche Städte geben, die trotz unterschiedlicher Religion sich auf ein und dasselbe Glück berufen und genau dieselben Ziele verfolgen(1). 1. al-Farabi, Vortrefflicher Staat, Kap. 17, § 2. _____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der ArgumenteDer Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente. |
al-Farabi
Höffe I Otfried Höffe Geschichte des politischen Denkens München 2016 |