Philosophie Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Autor/Titel | Begriff | Zusammenfassung | Metadaten |
---|---|---|---|
al-Farabi über Gemeinschaft - Lexikon der Argumente
Höffe I 125 Gemeinschaft/al-Farabi/Höffe: Das vollkommene Gemeinwesen, das in Weisheit und Tugendhaftigkeit gründet, bildet im Geist des Neuplatonismus zwischen dem Mikrokosmos, dem nach Vollkommenheit strebenden Menschen, und dem Makrokosmos, dem vollkommenen Universum, die vermittelnde und Einheit stiftende Instanz(1). Organisches Bild vom Staat: Al-Fārābī übernimmt ein organologisches Staatsdenken, nach dem das Gemeinwesen als ein menschlicher Körper zu verstehen ist. Dafür gibt es durchaus antike Vorbilder, z.B. Platon, der allerdings die Stände in Analogie zur Seele sieht. Daher ist hier eher an Livius’ Erzählung vom Aufstand des Magens gegen die Glieder, auch an Cicero zu denken. Für al-Fārābī Höffe I 126 gleicht das vortreffliche Gemeinwesen einem vollkommenen Körper, in dem durch das Zusammenwirken aller Gliedmaßen das Leben in einem Zustand vollkommen erhalten bleibt >Herrschaft/al-Farabi, >Staat/al-Farabi. 1. al-Farabi, Vortrefflicher Staat_____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der ArgumenteDer Hinweis [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente. |
al-Farabi
Höffe I Otfried Höffe Geschichte des politischen Denkens München 2016 |