Philosophie Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Geschichte: Geschichte ist die Lehre von der Vergangenheit, insbesondere von den Menschen, Ereignissen und Entwicklungen, die unsere Welt geprägt haben. Dabei geht es um den Teil der Vergangenheit, der durch das Bewusstsein bestimmt und erlebt wurde. Siehe auch Historiographie, Kultur._____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor | Begriff | Zusammenfassung/Zitate | Quellen |
---|---|---|---|
Gerald A. Cohen über Geschichte – Lexikon der Argumente
Gaus I 81 Geschichte/Cohen, Gerald/Levine: Cohens Version des historischen Materialismus ist allenfalls eine Theorie dessen, was passieren könnte oder, genauer gesagt, was ceteris absentibus passieren würde, wenn es keine Gegenkräfte gäbe. Sie ist keine Prophezeiung dessen, was kommen wird. Ihre Anlehnung an die historische Unvermeidbarkeit ist daher nuancierter als alles, was sich in traditionelleren Formulierungen der Marx'schen Idee findet. VsCohen: Angesichts der unerbittlichen Kritik, die zum Teil von Cohen selbst kam, erschienen viele Forderungen des historischen Materialismus unhaltbar. (Cohens eigenes Zögern gegenüber der Theorie, die er rekonstruiert und verteidigt hatte, ist in Cohen, 1988(1) offensichtlich). Niemand behauptete, dass die Theorie ganz beiseite gelegt werden sollte. Aber der historische Materialismus, der sich im Zuge der Auseinandersetzung mit Cohens Werk entwickelte, war eine erheblich abgeschwächte Version der Marxschen Theorie. 1. Cohen, G. A. (1988) History, Labour and Freedom: Themes from Marx. Oxford: Oxford University Press. Levine, Andrew 2004. A future for Marxism?“. In: Gaus, Gerald F. 2004. Handbook of Political Theory. SAGE Publications._____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der ArgumenteDer Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente. |
Cohen I Laurence Jonathan Cohen "Some Remarks on Grice’s Views about the Logical Particals of Natural Languages", in: Y. Bar-Hillel (Ed), Pragmatics of Natural Languages, Dordrecht 1971, pp. 50-68 In Handlung, Kommunikation, Bedeutung, Georg Meggle Frankfurt/M. 1979 Cohen II Laurence Jonathan Cohen "Mr. Strawson’s Analysis of Truth", Analysis 10 (1950) pp. 136-140 In Theories of Truth, Paul Horwich Aldershot 1994 Gaus I Gerald F. Gaus Chandran Kukathas Handbook of Political Theory London 2004 |