Philosophie Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Koordinatensystem: Ein Koordinatensystem ist eine Möglichkeit, die Lage eines Punktes im Raum eindeutig zu bestimmen. Es verwendet eine oder mehrere Zahlen, die als Koordinaten bezeichnet werden, um die Position eines Punktes relativ zu einem festen Bezugspunkt, dem so genannten Ursprung, anzugeben._____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor | Begriff | Zusammenfassung/Zitate | Quellen |
---|---|---|---|
Bernulf Kanitscheider über Koordinatensystem – Lexikon der Argumente
I 169 Koordinatensystem/Bezugssystem/Kanitscheider: wichtiger Unterschied: Es ist trivial, dass jedes Gesetz in beliebig vielen verschiedenen Koordinatensystemen formuliert werden kann. Es ist nicht trivial, dass ein Experiment in einem rotierenden oder in einem nicht rotierenden Bezugssystem die gleiche qualitative Beschreibung zulässt. >Weyl-Prinzip/Kanitscheider, >Relativitätstheorie. I 295 Spezielle Relativitätstheorie/SR/Kanitscheider: ohne Materie, ohne Gravitation! In dem Moment, wo Materie eingeführt wird, lassen sich sofort ausgezeichnete Bezugssysteme verwenden, die sich mit der mittleren Geschwindigkeit der Materie bewegen. Koordinatensystem/Kanitscheider: Diese komobilen Koordinatensysteme der FRW Welt erlauben, die vielen lokalen Zeiten in eine universale Zeit einzupassen. Eine solche kosmische Zeit ist ein Kandidat für die objektive Prozessualität der Welt._____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der ArgumenteDer Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente. |
Kanitsch I B. Kanitscheider Kosmologie Stuttgart 1991 Kanitsch II B. Kanitscheider Im Innern der Natur Darmstadt 1996 |