Philosophie Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Hohlwelttheorie: Die Theorie der hohlen Erde ist ein pseudowissenschaftlicher Glaube, dass der Planet Erde hohl ist oder einen wesentlichen Innenraum enthält. Siehe auch Kosmologie._____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor | Begriff | Zusammenfassung/Zitate | Quellen |
---|---|---|---|
Bernulf Kanitscheider über Hohlwelttheorie – Lexikon der Argumente
I 383 Hohlwelttheorie/Joachim Lang: 1939: es lässt sich zeigen, dass die Theorie, wenn sie geeignet formuliert ist, empirisch nicht widerlegt werden kann. These die Welt ist eine Kugel, in deren Innern wir uns befinden.(1) Ein Koordinatensystem x1, x2, x3 hat seinen Ursprung im Mittelpunkt der Erde. Der Raum wird dann durch die Transformation Xi = (R²/r²) mal xi (i = 1,2,3), r³ = xi2 ∑³i = 1 xi² R = 6370 Km auf die neuen Koordinaten X1,X2,X3 ab. Dadurch wird das Äußere der Kugel auf das Innere projiziert. Winkeltreu. Geraden der alten Darstellung werden zu Kreisen durch das Erdzentrum. Die Lichtgeschwindigkeit wird raumabhängig und nimmt zum Erdinnern hin ab. Bsp der Sender sendet langsam, der Empfänger sieht gleichzeitig ein schnelles (blauverschobenes Signal). Desgleichen schrumpfen die Maßstäbe in der Nähe des Zentrums, das von der Sonne, die nur einen Durchmesser von 4 m besitzt, im Abstand von 300 m umkreist wird. Die Sterne und alle nach gewöhnlicher Auffassung extragalaktischen Objekte befinden sich noch näher am Zentrum. I 384 Aufgrund der Raumabhängigkeit der Lichtgeschwindigkeit und ihres gekrümmten Weges können alle bekannten Effekte wie das Auftauchen und Verschwinden eines Schiffes auf dem Meer als Indikatoren für eine konkave Erdoberfläche gedeutet werden. Man hat gezeigt, dass man sogar topologische Falsifikationsversuche Durchbohren der Erdkugel durch geeignete Symmetriebedingungen auffangen kann. Wenn die Empirie vollständig zu Deckung gebracht werden kann, müssen Argumente wie Einfachheit, Symmetrie, Kohärenz mit dem übrigen Wissen herangezogen werden. Die Wissenschaft braucht hier die Philosophie zur Unterstützung. 1. Joachim Hermann (1962). Das falsche Weltbild. Stuttgart: Franckh’sche Verlagshandlung._____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der ArgumenteDer Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente. |
Kanitsch I B. Kanitscheider Kosmologie Stuttgart 1991 Kanitsch II B. Kanitscheider Im Innern der Natur Darmstadt 1996 |