Philosophie Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Autor | Begriff | Zusammenfassung/Zitate | Quellen |
---|---|---|---|
Franz Brentano über Evidenz – Lexikon der Argumente
Chisholm II 233 Wahrheit/Evidenz/wahrheitsfunktional/Brentano/Marek: Dass es [auch in wahrheitsfunktionalen Kontexten] Streit über begriffliche Wahrheit geben kann erklärt sich daraus, dass nicht jedes Urteil über Begriffe evident sein muss. Es sind auch blinde, nichtevidente Urteile denkbar. Bsp wenn man bloß Autoritäten vertraut. Aber auch das sind echte Urteile. >Wahrheitsfunktionalität. II 234 Urteile sind einleuchtend genau dann, wenn das Begriffsverhältnis verstanden wird. Chisholm II = Johann Christian Marek Zum Programm einer Deskriptiven Psychologie in Philosophische Ausätze zu Ehren Roderick M. Chisholm Marian David/ Leopold Stubenberg (Hg), Amsterdam 1986_____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der ArgumenteDer Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente. |
Brent I F. Brentano Psychology from An Empirical Standpoint (Routledge Classics) London 2014 Chisholm I R. Chisholm Die erste Person Frankfurt 1992 Chisholm II Roderick Chisholm In Philosophische Aufsäze zu Ehren von Roderick M. Ch, Marian David/Leopold Stubenberg Amsterdam 1986 Chisholm III Roderick M. Chisholm Erkenntnistheorie Graz 2004 |