Philosophie Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Naturgesetze, Philosophie: Naturgesetze (physikalische Gesetze) sind Beschreibungen von Abhängigkeiten physikalischer Größen untereinander. Aus der Tatsache, dass es sich um Beschreibungen handelt folgt, dass es keine Vorschriften im Sinne von z.B. juristischen Gesetzen sind. N. Goodman schlägt in Fact, Fiction and Forecast (1954) vor, Naturgesetze in der Form irrealer Bedingungssätze (auch Kontrafaktische Konditionale genannt) zu formulieren Wenn A der Fall (gewesen) wäre, wäre B der Fall (gewesen). _____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor | Begriff | Zusammenfassung/Zitate | Quellen |
---|---|---|---|
Hennig Genz über Naturgesetze – Lexikon der Argumente
II 12 Naturgesetze/Genz: Naturgesetze behaupten Verknüpfungen von Beobachtungen. Logische Form: Zeitliche Konditionale. >Konditional. Bsp Wenn ein Objekt …fällt, ..erreicht es etwa die Geschwindigkeit …“. Dies ist zurückführbar auf Beobachtungssätze, die nur die einfachsten Eigenschaften gebrauchen. >Verallgemeinerung, >Allgemeinheit. Nicht alles am Messgerät muss genau bekannt sein. Physikalisches Gesetz/Genz: Jedes physikalische Gesetz ist mit der Gesamtheit der Verknüpfungen von Basissätzen, die es impliziert, identisch. Dann sind auch verschieden formulierte Theorien unter Umständen gleich. >Messen, >Theorien, >Gesetze._____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der ArgumenteDer Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente. |
Gz I H. Genz Gedankenexperimente Weinheim 1999 Gz II Henning Genz Wie die Naturgesetze Wirklichkeit schaffen. Über Physik und Realität München 2002 |