Philosophie Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Mystik: A. Mystik ist eine spirituelle Praxis, die eine direkte Erfahrung des Göttlichen anstrebt, oft durch Meditation, Kontemplation oder veränderte Bewusstseinszustände, wobei eine persönliche Verbindung jenseits von religiösen Lehren oder intellektuellem Verständnis betont wird. Siehe auch Religion, Religiöser Glaube, Transzendentales. - B. Unter Mystizismus versteht man eine absichtliche oder unbeabsichtigte Verunklarung wissenschaftlich erforschter Zusammenhänge. Siehe auch Falschinformationen, Soziale Medien._____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor | Begriff | Zusammenfassung/Zitate | Quellen |
---|---|---|---|
Bernulf Kanitscheider über Mystizismus – Lexikon der Argumente
II 135 Supernaturalismus/Übernatürliches/Kanitscheider: nirgends zielt der Supernaturalismus auf etwas unbestimmtes, sondern immer um bestimmte numinose Personen, die mit ganz bestimmten Eigenschaften ausgestattet sind, die es dem Menschen gestatten, mit ihm in Wechselwirkung zu treten. Eine rein metaphysische Existenz bewegt keinen Menschen. >Metaphysik, >Bestimmtheit, >Eindeutigkeit._____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der ArgumenteDer Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente. |
Kanitsch I B. Kanitscheider Kosmologie Stuttgart 1991 Kanitsch II B. Kanitscheider Im Innern der Natur Darmstadt 1996 |