Philosophie Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Raumzeit, Philosophie: Ein dreidimensionaler Raum mit der Zeit als vierter Dimension. Dass die Zeit als Dimension aufgefasst wird, unterscheidet die Raumzeit von mehrdimensionalen mathematischen Räumen, in denen die Zeit keine Rolle spielt und die daher anders strukturiert sind. Insbesondere hat die Raumzeit kein Maß, das gleichermaßen für räumliche Abstände wie für Zeitmessungen herangezogen werden kann. Siehe auch Relativitätstheorie, Vierdimensionalismus, Weltlinien._____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor | Begriff | Zusammenfassung/Zitate | Quellen |
---|---|---|---|
Bernulf Kanitscheider über Raumzeit – Lexikon der Argumente
I 193 Raumzeitschnitt/Hyperfläche/Kanitscheider: einem solchen Schnitt, ("Weltkarte") entspricht natürlich kein Beobachtungsdatum. Ein angenommener Beobachter müsste alle Punkte zur selben Zeit besuchen können. Stattdessen ist ihm nur ein "Weltbild" gegeben und in diesem sind die fernen Teile immer nur zu früheren Momenten (Entfernung in Lichtjahren) gegeben. >Raumzeit/Einstein, >Relativitätstheorie, >Raumkrümmung/Kanitscheider._____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der ArgumenteDer Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente. |
Kanitsch I B. Kanitscheider Kosmologie Stuttgart 1991 Kanitsch II B. Kanitscheider Im Innern der Natur Darmstadt 1996 |