Philosophie Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Substrat, Philosophie, Wissenschaftstheorie: Das Substrat ist allgemein gesprochen das dem sich ändernden zugrunde liegende Unveränderliche. Der Begriff des Substrats ist nicht leicht von dem der Substanz zu unterscheiden, da in vielen Zusammenhängen das Fehlen näherer Bestimmungen in den Vordergrund gestellt wird. Grundsätzlich geht es darum, mit dem Substratum etwas zu Ordnendes anzunehmen, dass bei der Arbeit in einem Fachgebiet kategorisiert bzw. in Teilaspekte aufgeschlüsselt wird, um Probleme bearbeiten zu können._____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor | Begriff | Zusammenfassung/Zitate | Quellen |
---|---|---|---|
Bernulf Kanitscheider über Substrat – Lexikon der Argumente
I 193 Substrat/Kosmologie/Kanitscheider: Die Punkte des Substrates bewegen sich nicht durch den Raum, sondern werden von seiner Expansionsbewegung getragen. Relativ zum komobilen Bezugssystem ruhen alle kosmischen Bezugspunkte. >Raumzeit/Kanitscheider, >Relativitätstheorie._____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der ArgumenteDer Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente. |
Kanitsch I B. Kanitscheider Kosmologie Stuttgart 1991 Kanitsch II B. Kanitscheider Im Innern der Natur Darmstadt 1996 |