Philosophie Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Systeme, Wissenschaftstheorie, Philosophie: Systeme sind Zusammenstellungen von Regeln für die Bildung von Aussagen über einen zuvor festgelegten Gegenstandsbereich. Außer den - meist rekursiven - Regeln für die Kombination von Ausdrücken oder Zeichen wird auch die Angabe des Vokabulars oder Zeichenvorrats des Systems benötigt. Siehe auch Axiome, Axiomensysteme, Theorien, Stärke von Theorien, Ausdrucksfähigkeit, Regeln, Ordnung, Rekursion, Modelle, Struktur, Systemtheorie. _____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor | Begriff | Zusammenfassung/Zitate | Quellen |
---|---|---|---|
Stuart Kauffman über Systeme – Lexikon der Argumente
I 176 Def "Suprakritisches Verhalten"/Kauffman: hier: sprunghafter Anstieg der Diversität der Biosphäre. Ähnlich einer nuklearen Kettenreaktion. Während die Biosphäre als Ganzes wie eine Masse gespaltener Atomkerne, suprakritisch ist, müssen die Einzelzellen, aus denen die Biosphäre aufgebaut ist, subkritisch sein. Das schützt das System vor Chaos. I 189 System/Zellen/Ordnung/Evolution/suprakritisch/Kauffman: Die Tatsache, dass wir unsere Nahrung essen und nicht mit ihr verschmelzen, weist auf einen grundlegenden Sachverhalt hin: Biosphäre: suprakritisch Zellen: subkritisch Würden wir mit unserer Nahrung verschmelzen, würde eine suprakritische Explosion im Organismus ausgelöst. >Terminologie/Kauffman._____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der ArgumenteDer Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente. |
Kau II Stuart Kauffman At Home in the Universe: The Search for the Laws of Self-Organization and Complexity New York 1995 Kauffman I St. Kauffman Der Öltropfen im Wasser. Chaos, Komplexität, Selbstorganisation in Natur und Gesellschaft München 1998 |