Philosophie Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Wissen: Wissen ist die Kenntnis oder das Verständnis von etwas. Es kann durch Erfahrung oder Bildung erworben werden. Wissen kann faktisch, prozedural oder begrifflich sein. Siehe auch Propositionales Wissen, Wissen wie._____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor | Begriff | Zusammenfassung/Zitate | Quellen |
---|---|---|---|
Stephen M. Kosslyn über Wissen – Lexikon der Argumente
I 264 Wissen/Kosslyn/Pomerantz: Nur in einem Kontext, in dem es irgendwelche Verarbeitung von internen Repräsentationen gibt, ist es sinnvoll, von Wissen zu sprechen. - Papier mit Schriftzeichen hat selbst kein Wissen. >Repräsentation, >Wissensrepräsentation, >Darstellung, vgl. >Schwärzung des Papiers, >Code. Stephen M. Kosslyn/James R. Pomerantz, Imagery, Propositions and the Form of Internal Representations”, Cognitive Psychology 9 (1977), 52-76_____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der ArgumenteDer Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente. |
Kosslyn I Stephen M. Kosslyn James R. Pomerantz "Imagery, Propositions, and the Form of Internal Representations", in: Cognitive Psychology 9 (1977), 52-76 In Kognitionswissenschaft, Dieter Münch Frankfurt/M. 1992 |