Philosophie Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Willard Van Orman Quine: W.V.O. Quine (1908 - 2000) war ein amerikanischer Philosoph und Logiker in der analytischen Philosophie, der als einer der einflussreichsten Philosophen des 20. Jahrhunderts gilt. Seine Hauptwerke sind From a Logical Point of View (1953), Word and Object (1960), The Philosophy of Logic (1970), Ontological Relativity (1969), Pursuits of Truth (1990). Siehe auch Unbestimmtheit, Übersetzung, Gavagai, Referenz, Bedeutung, Wahrheit, Logik, ontologische Relativität, Begriffsschemata. _____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor | Begriff | Zusammenfassung/Zitate | Quellen |
---|---|---|---|
Ruth Millikan über Quine – Lexikon der Argumente
I 149 Quine/Millikan: hat recht, wenn er von einer „Vielzahl von Verbindungen“ zwischen Wörtern und Erfahrung spricht. Selbst Mitglieder derselben Sprachgemeinschaft sind „verschieden getrimmte Büsche“. >Erfahrung/Quine, >Erfahrung/Wittgenstein. I 150 Millikan: Problem: was ist denn dann „die“ Intension? Innerer Ausdruck/Millikan: Bsp „rot“ hier muss jeder einen inneren Term haben, der „rot“ entspricht. Def Sprach-gebundene Intensionen/Terminologie/Millikan: seien die flüchtigen (erworbenen) Intensionen, die man haben muss, um ein Wort in seinem Idiolekt zu haben. Diese müssen öffentlich sein. Pointe: sprachgebundene Intensionen korrespondieren niemals Synonymen Bsp „rot“ – „red“. ((s) Weil der Sprachgebrauch im Englischen anders sein könnte. >Sprachverhalten, >Intension._____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der ArgumenteDer Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente. |
Millikan I R. G. Millikan Language, Thought, and Other Biological Categories: New Foundations for Realism Cambridge 1987 Millikan II Ruth Millikan "Varieties of Purposive Behavior", in: Anthropomorphism, Anecdotes, and Animals, R. W. Mitchell, N. S. Thomspon and H. L. Miles (Eds.) Albany 1997, pp. 189-1967 In Der Geist der Tiere, D Perler/M. Wild Frankfurt/M. 2005 |