Philosophie Lexikon der Argumente

Home Screenshot Tabelle Begriffe

 
Gehalt: Gehalt oder Inhalt ist das an einer Aussage, was durch eine andere Aussage wiedergegeben werden kann, die in einer Hinsicht von der ursprünglichen Aussage abweicht, z.B. andere Ausdrücke mit derselben Referenz verwendet. Das, worin die zweite Aussage abweicht gehört dann zum Vokabular, zur Syntax oder Grammatik, das Übereinstimmende kann als Inhalt oder Gehalt bezeichnet werden. Siehe auch Semantischer Gehalt, Begrifflicher Gehalt, Mentaler Gehalt.

_____________
Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente.

 
Autor Begriff Zusammenfassung/Zitate Quellen

Gerhard Schurz über Gehalt – Lexikon der Argumente

I 23
Gehalt/Schurz: Ein Satz ist um so gehaltvoller, je mehr Konsequenzen er besitzt. Wahrscheinlichkeit und Gehalt von Hypothesen sind oft gegenläufig.
>Stärker/schwächer
, >Stärke von Theorien, >Theorien, >Wahrscheinlichkeit, >Wahrheit.

I 89
Gehalt/stärker/schwächer: Die Gehaltsstärke nimmt beim Übergang von Allsätzen über singuläre Sätze zu Existenzsätzen ab.
Bsp Ein Allsatz (x)Fx ist logisch stärker als seine singulären Instanzen Fa und diese stärker als der entsprechende Existenzsatz (Ex)Fx).
>Stärker/schwächer, >Verallgemeinerung/Schurz, >Falsifikation/Schurz.

I 97
Def Logischer Gehalt/Schurz: der logische Gehalt eines Satzes (oder Satzmenge) S ist die Menge aller aus S logisch folgenden Sätze bzw. Konsequenzen.


Def Empirischer Gehalt/Schurz: Nur die Menge der aus S logisch folgenden empirischen (und damit überprüfbaren) Sätze bzw. Konsequenzen, die nicht schon analytisch wahr sind.
Def Beobachtungsgehalt/Schurz: ist noch enger als empirischer Gehalt: nur die aus S folgenden Beobachtungssätze. Dieser Begriff ist nur sehr eingeschränkt einsetzbar: Nur für rein universelle Gesetzeshypothesen.
Beobachtungssatz/Schurz: Aus einer Allexistenzhypothese Bsp H:= (x)(Fx > (Ey)(Gxy) folgen keine Beobachtungssätze!
Schurz: Aus H folgt durch universelle Instanziierung nur Fa > Gay und das ist kein Beobachtungssatz, denn (Ey)Gay ist ein raumzeitlich beschränkter Existenzsatz.
Solche Allexistenzhypothesen sind daher auch nicht falsifizierbar. Sie sind allerdings bestätigbar. Das ist aber schwächer als falsifizierbar.
>Beobachtung, >Beobachtungssätze.

Def Probabilistischer Gehalt/Statistik/ Wahrscheinlichkeit /Schurz: S sei eine Menge von statistische Hypothesen, diese impliziert logisch keinerlei Beobachtungssätze, sondern verleiht ihnen bestenfalls eine Glaubens-Wahrscheinlichkeit.
Falsch: anzunehmen, dass der Gehalt die Menge von Sätzen mit einer bestimmten Mindest-Wahrscheinlichkeit wäre. Denn diese Menge kann widersprüchlich sein! Auch wenn r noch so nahe bei 1 liegt.
Konjunktion-Wahrscheinlichkeit: Die Konjunktion vieler hochwahrscheinlicher Sätze kann ihrerseits sehr unwahrscheinlich sein!
Lösung/Schurz: probabilistischer Gehalt ist die Menge aller Wahrscheinlichkeits-Sätze, die aus S gemäß den Axiomen der Wahrscheinlichkeit folgen.
>Wahrscheinlichkeit, >Subjektive Wahrscheinlichkeit.
I 109
Def relevanter Gehalt/Relevanz/Logik/Schurz:
a) der relevante logische Gehalt eines Satzes bzw. einer Satzmenge S ist die Menge seiner relevanten Konsequenzelemente.
Schreibweise: Cr(S)
b) der relevante empirische Gehalt von S ist die Menge jener relevanten Konsequenzelemente von S, die empirische und nicht analytische wahre Sätze sind.
Schreibweise: Er(S).
Jede Satzmenge ist L äquivalent mit der Menge ihrer relevanten Konsequenzelemente.
>Relevanz/Schurz.

_____________
Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der Argumente
Der Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente.

Schu I
G. Schurz
Einführung in die Wissenschaftstheorie Darmstadt 2006

Send Link
> Gegenargumente gegen Schurz
> Gegenargumente zu Gehalt ...

Autoren A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Y   Z  


Begriffe A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Z