Philosophie Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Allgemeiner Term: Wort, das nicht Individuen herausgreift, sondern Mengen von Gegenständen, die durch Eigenschaften bestimmt sind - Gegensatz singulärer Term. Siehe auch Universalien, Referenz._____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor | Begriff | Zusammenfassung/Zitate | Quellen |
---|---|---|---|
Sidney Zink über Allgemeine Termini – Lexikon der Argumente
I 173 Allgemeiner Term/natürliche Art/Zink: im Gegensatz zu Eigennamen hängen Allgemeinnamen nicht von historischen Tatsachen, sondern vom gegenwärtigen Gebrauch ab - Abendstern/Morgenstern: detektivistisch - so auch allgemeiner Term: es ist eine Entdeckung, dass sie auf dieselben Gegenstände zutreffen._____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der ArgumenteDer Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente. |
Zink I Sidney ZInk "The Meaning of Proper Names", in: Mind 72 (1963) S. 481-499 In Eigennamen, Ursula Wolf Frankfurt/M. 1993 |