Philosophie Lexikon der ArgumenteHome | |||
| |||
Quantifikation: Funktion innerhalb der Prädikatenlogik, bei der einem noch zu bestimmenden Gegenstand eine Eigenschaft zugeschrieben wird. a) Existenzquantifikation Bsp (Ex)(Fx) „Mindestens ein Gegenstand x ist F“. Dabei wird angenommen, dass der Gegenstand, der durch x denotiert wird, existiert. b) Allquantifikation (Schreibweise (x)…) „Für alle x gilt…“. Beide Formen der Quantifikation können negiert werden, womit die meisten alltäglichen Fälle abgedeckt sind. Zusätzlich muss noch ein Gegenstandsbereich gewählt werden, innerhalb dessen die Aussagen sinnvoll sind, die sich aus dem Einsetzen von Objekten ergeben. Siehe auch Existenz, Nichtexistenz, Existenzannahme, Existenzprädikat, Allquantifikation, Existenzquantifikation, Bereiche, Opazität, Intensionale Objekte._____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor | Begriff | Zusammenfassung/Zitate | Quellen |
---|---|---|---|
John Bigelow über Quantifikation – Lexikon der Argumente
I 159 Namen/Pronomen/Bigelow/Pargetter: Wir haben erlaubt, dass ein Name durch ein Pronomen ersetzt werden kann. >Namen, >Pronomina, >Ontologie. Bsp Der Aktienmarkt in Japan ist zusammengebrochen Der Aktienmarkt in ihm („in it“) ist zusammengebrochen. >Anapher, >Indexwörter, >Indexikalität. Quantifikation/Name/Pronomen/Bigelow/Pargetter: Nachdem wir den Namen durch ein Pronomen ersetzt haben, können wir darüber quantifizieren. Bsp Für jedes Land: der Aktienmarkt in ihm ist zusammengebrochen. Quantifikation 2. Stufe/Logik 2. Stufe/Bigelow/Pargetter: Dann könnte man fragen, warum sollte das nicht auch bei Prädikaten gehen, wenn es bei Namen geht? Die Idee geht so: wir beginnen mit einem Satz, Bsp Der Wombat schläft heute. I 160 Dann ersetzen wir das Prädikat durch ein Pronomen: Der Wombat es heute. Statt eines Pronomens nehmen wir irgendwas besseres: Der Wombat dingsbumst heute. Dann quantifizieren wir: Für ein Dingbums, der Wombat dingsbumst heute. Formal: Wir führen eine neue Variable ein (griechische Buchstaben) ψ, ψ1, ψ2,… dann ersetzen wir jedes Prädikat ein einer atomaren Formel, um eine andere atomare Formel zu liefern: also wird Fa äqui Fb zu ψa ⇔ ψb. Dann setzen wir einen Quantor 2. Stufe davor: (ψ)(ψa ⇔ ψb). Alltagssprachliche Übersetzung: „für irgendetwas., a dingsbumst gdw. b dingsbumst“._____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der ArgumenteDer Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente. |
Big I J. Bigelow, R. Pargetter Science and Necessity Cambridge 1990 |