Philosophie Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Spiritualismus: Der Spiritualismus in der Philosophie legt den Schwerpunkt im Dualismus von physischer und psychischer Komponente des Bewusstseins bzw., des mentalen Erlebens auf das Geistige. In letzter Konsequenz deutet er das Körperliche als Auswirkung des Geistes. Siehe auch Leib-Seele-Problem, Identitätstheorie, Physisch/psychisch, Geist, Bewusstsein, Körper._____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor | Begriff | Zusammenfassung/Zitate | Quellen |
---|---|---|---|
Th.W. Adorno über Spiritualismus – Lexikon der Argumente
XIII 160 Spiritualismus/Adorno: Es gibt extrem spiritualistische Philosophien, die gleichzeitig empiristisch sind. Das ist der Fall bei Berkeley als dem wichtigsten Bindeglied zwischen Locke und dem extremen Sensualismus von Hume. >G. Berkeley, >J. Locke, >D. Hume, >Sensualismus, >Empirismus. Berkeley war Spiritualist in dem Sinn, dass der Geist selber bei ihm zu der Tatsache oder der Urgegebenheit wird. >Geist/Berkeley. XIII 161 Der Spiritualismus vergegenständlicht den Geist oder das geistige Prinzip im Gegensatz zu der funktionalen, tätigen, erzeugenden, spontanen Bestimmung des Geistes im Idealismus. >Idealismus, >Idealismus über den Geist._____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der ArgumenteDer Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente. |
A I Th. W. Adorno Max Horkheimer Dialektik der Aufklärung Frankfurt 1978 A II Theodor W. Adorno Negative Dialektik Frankfurt/M. 2000 A III Theodor W. Adorno Ästhetische Theorie Frankfurt/M. 1973 A IV Theodor W. Adorno Minima Moralia Frankfurt/M. 2003 A V Theodor W. Adorno Philosophie der neuen Musik Frankfurt/M. 1995 A VI Theodor W. Adorno Gesammelte Schriften, Band 5: Zur Metakritik der Erkenntnistheorie. Drei Studien zu Hegel Frankfurt/M. 1071 A VII Theodor W. Adorno Noten zur Literatur (I - IV) Frankfurt/M. 2002 A VIII Theodor W. Adorno Gesammelte Schriften in 20 Bänden: Band 2: Kierkegaard. Konstruktion des Ästhetischen Frankfurt/M. 2003 A IX Theodor W. Adorno Gesammelte Schriften in 20 Bänden: Band 8: Soziologische Schriften I Frankfurt/M. 2003 A XI Theodor W. Adorno Über Walter Benjamin Frankfurt/M. 1990 A XII Theodor W. Adorno Philosophische Terminologie Bd. 1 Frankfurt/M. 1973 A XIII Theodor W. Adorno Philosophische Terminologie Bd. 2 Frankfurt/M. 1974 |