Damit wird">
Philosophie Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Logos: Der Ausdruck Logos kann sowohl die Rede als auch ihren Gehalt oder allgemein Vernunft bezeichnen. In Verlauf der Philosophiegeschichte wandelte sich die Bedeutung von Logos von „Erklärung“ über „Definition“ oder Gesamtzusammenhang. Siehe auch Sprache, Definition, Vernunft, Universum._____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor | Begriff | Zusammenfassung/Zitate | Quellen |
---|---|---|---|
Protagoras über Logos - Lexikon der Argumente
Taureck I 28 Logos/SophistenVsHeraklit/ProtagorasVsHeraklit: "Über jede Angelegenheit gibt es zwei entgegengesetzte Logoi". Damit wird Logos als beliebiges (Einzel-)Urteil angesehen. Durch "Hervorbringen" (poieín, Poiesis) kann die schwächere Behauptung zur stärkeren werden. >Heraklit, >Logos, >Nomos, >Sophisten._____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der ArgumenteDer Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente. |
Protagoras
Taureck I B. H.F. Taureck Die Sophisten Hamburg 1995 |