Philosophie Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Quantoren: Quantoren sind in der Prädikatenlogik die Symbolkombinationen (Ex) und (x) für die Menge der Gegenstände, denen eine oder mehrere Eigenschaften zugeschrieben werden. a) Existenzquantifikation (Ex)(Fx) („Mindestens ein x“). b) Allquantifikation (x)(Fx) („Alles ist F“). Für weitere Gegenstandsarten werden z.B. y, z… gewählt. Bsp (x)(Ey)(Fx > Gy). Siehe auch Quantifikation, verallgemeinerte Quantoren. _____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor | Begriff | Zusammenfassung/Zitate | Quellen |
---|---|---|---|
G��rdenfors über Quantoren - Lexikon der Argumente
I 237 Quantoren/Langacker/Gärdenfors: (Langacker 2003)(1) These: Ausdrücke wie „irgendeine Katze“ fungieren als Spezialfälle von Begriffen für fiktionale Objekte. Das sind Punkte im Conceptual Space. Quantoren/Langacker: a) proportionale Quantoren: Bsp alle, die meisten, kein b) repräsentative Quantoren: Bsp jeder, irgendein. „Einige“ wird in beiden Weisen gebraucht. I 238 Kognitive Behandlung von Quantoren/Langacker: Irgendein/any: zufällige Auswahl Jeder einzelne/each: durchgehende einzelne Untersuchung der Elemente Alle/every: hier wird akzeptiert, dass eine Einzeluntersuchung nicht möglich ist. Hier wird ein Bild beschworen, dass gleichzeitig zu überblicken sei. I 236 Quantoren/Linguistik/Gärdenfors: eine kognitionsgestützte Semantik sollte etwas über die Bedeutung von Quantoren wie „alle“ und „einige“ sagen können. I 237 Quantoren/Langacker: (Langacker 2003)(1) These: Ausdrücke wie „irgendeine Katze“ fungieren als Spezialfälle von Begriffen für fiktionale Objekte. Gärdenfors: Das sind Punkte im Conceptual Space. GärdenforsVsLogik: die traditionelle wahrheitsfunktionale Semantik kehrt eine Reihe von Merkmalen von Quantoren in Bezug auf den Kontext unter den Teppich. Bsp „Jeder ist gekommen“ bedeutet nicht, dass die ganze Menschheit erschienen ist, sondern nur eine kontextabhängige Gruppen von Individuen. Grammatik: Problem: die Quantoren funktionieren grammatisch als Singular, obwohl die Allquantoren alle Elemente einer Menge betreffen. I 238 Kognitive Behandlung von Quantoren/Langacker: Irgendein/any: zufällige Auswahl Jeder einzelne/each: durchgehende einzelne Untersuchung der Elemente Alle/every: hier wird akzeptiert, dass eine Einzeluntersuchung nicht möglich ist. Hier wird ein Bild beschworen, dass gleichzeitig zu überblicken sei. 1. Langacker, R. W. (2003). One any. In Korean Linguistics Today and Tomorrow: Proceedings of the 2002 International Conference on Korean Linguistics (pp. 282-300). Seoul:Association for Korean Linguistics_____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der ArgumenteDer Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente. |
Gä I P. Gärdenfors The Geometry of Meaning Cambridge 2014 |