Psychologie Lexikon der Argumente

Home Screenshot Tabelle Begriffe

 
Grammatik: Grammatik ist das Gesamtgebiet der Sprachtheorie mit Syntax, Semantik, Phonologie, Morphologie. W.V.O. Quine stellt die Grammatik dem Lexikon gegenüber. L. Wittgenstein bezeichnet Sätze über die Sprache als grammatische Sätze. Siehe auch Bedeutung, Lexikon, Sprache.

_____________
Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente.

 
Autor Begriff Zusammenfassung/Zitate Quellen

John Lyons über Grammatik – Lexikon der Argumente

I 136
Grammatik/Antike/Lyons: griechisch: „Kunst des Schreibens.
Später: gesamte Sprachwissenschaft.
Heute: enger: fasst das zusammen, was in der Tradition unter „Flexion“ und „Syntax“ stand.
Flexion/Lyons: behandelt die innere Wortstruktur
Syntax/Lyons: behandelt die Weise, wie sich Wörter zu Sätzen verbinden.
Grammatik/Lyons: enthält also Regeln für die Verbindung von Wörtern zu Sätzen.
Grammatik/Moderne/Lyons: Grammatik wird heute häufig im Gegensatz zur traditionellen „inhaltsbezogenen“ Grammatik als „formal“ bezeichnet.
((s) Lager: Lyons pro formale Grammatik, teilweise VsChomsky).
>Syntax
.
I 137
Zwischenposition: Einige Grammatiker gehen davon aus, dass es außersprachliche Kategorien gibt, die von den zufälligen Sachverhalten bestehender Sprachen unabhängig sind.
Jespersen: These: Es gibt universale grammatische Kategorien (Tradition). Bsp „Redeteile“ (Teile der Rede), „Tempus“, „Modus“ usw. (Es ist die Frage, ob es diese überhaupt gibt).
Formale Grammatik/Lyons: Formale Grammatik schließt nicht aus, dass es diese universellen grammatischen Kategorien gar nicht gibt. Die Struktur jeder Sprache soll individuell beschrieben werden.
>Sprache, >Sprachen, >Alltagssprache.
I 172
Grammatik/Tradition/Lyons: Grundeinheiten: Wort und Satz. Heute: Konstituentengrammatik: unterteilt feiner.
>Wörter, >Sätze, >Morpheme, >Phoneme.
I 182
Formale Grammatik/Lyons: pro: man darf nicht von vornherein annehmen, dass alle Sprachen festliegende Formen für Frage, Befehl, Ausruf oder Behauptung hat.
Vgl. >Sprechakte, >Frage, >Befehl, >Antwort.
„Universalgrammatik“/Tradition/Lyons: ging in Wirklichkeit von den Besonderheiten des Lateinischen und Griechischen aus.
>Universalgrammatik, vgl. >Transformationsgrammatik, >Kategorialgrammatik.

_____________
Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der Argumente
Der Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente.

Ly II
John Lyons
Semantics Cambridge, MA 1977

Lyons I
John Lyons
Einführung in die moderne Linguistik München 1995

Send Link

Autoren A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Z  


Begriffe A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Z