Psychologie Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Autor | Begriff | Zusammenfassung/Zitate | Quellen |
---|---|---|---|
Daniel Dennett über Tiersprache – Lexikon der Argumente
I 516 Tier/Sprache/Tiersprache/Dennett: Stimmt es, dass Delphine und Schimpansen eine Art Sprache haben? So kann man auch Musik und Politik eine Art Sprache nennen. I 517 Sprache/Intelligenz/Dennett: Inwieweit trägt die Sprache zur Intelligenz bei? Welche Formen des Denkens erfordern Sprache? Tier/Mensch/Dennett: Bsp Wir können uns einen Mann vorstellen, der an einem Seil hochklettert, und dabei einen Eimer auf dem Kopf trägt. Könnte ein Schimpanse das auch? Er kennt die einzelnen Elemente, kann sie aber nicht so frei zusammensetzen. I 519 Bsp Es gibt zwei Arten, einen Damm zu bauen: die Art des Bibers und unsere. "Prinzip des selbständigen Kommandos"/Dennett: Bsp Beim Militär gibt es zwei verschiedene Kommandos, die, die nicht abgeändert werden können, und die, die sinngemäß modifiziert werden können, um einen entsprechenden Erfolg zu erzielen. ((s) Zusammenhang: Tierische Verhaltensweisen sind starrer.) >Sprache/Dennett, >Terminologie/Dennett._____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der ArgumenteDer Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente. |
Dennett I D. Dennett Darwins gefährliches Erbe Hamburg 1997 Dennett II D. Dennett Spielarten des Geistes Gütersloh 1999 Dennett III Daniel Dennett "COG: Steps towards consciousness in robots" In Bewusstein, Thomas Metzinger Paderborn/München/Wien/Zürich 1996 Dennett IV Daniel Dennett "Animal Consciousness. What Matters and Why?", in: D. C. Dennett, Brainchildren. Essays on Designing Minds, Cambridge/MA 1998, pp. 337-350 In Der Geist der Tiere, D Perler/M. Wild Frankfurt/M. 2005 |