Psychologie Lexikon der Argumente

Home Screenshot Tabelle Begriffe

 
Audits: Audits oder Auditierungen sind Untersuchungen von Aufzeichnungen oder Prozessen, um deren Richtigkeit, Vollständigkeit und Einhaltung festgelegter Standards oder Vorschriften festzustellen. Sie werden von unabhängigen Prüfern durchgeführt, die objektiv und unvoreingenommen sein sollen.

_____________
Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente.

 
Autor Begriff Zusammenfassung/Zitate Quellen

Evgeny Morozov über Auditierung – Lexikon der Argumente

I 85
Auditierung/Audits/Informationsgesellschaft/Morozov: Michael Powers Buch über die Audit Society (1) wurde 1997 veröffentlicht, aber die Versuchung der Auditierung hat sich seither wohl nur noch verschlimmert. Das Problem besteht darin, dass es angesichts der Tatsache, dass die digitalen Technologien es uns erlauben, Daten preiswert zu sammeln und zu speichern, verlockend sein könnte, die komplexe philosophische und empirische Analyse zu überspringen, die für die Analyse der Zwecke, die Transparenz und Opazität in einem gegebenen Kontext dienen, unerlässlich ist. Es wäre jedoch falsch, die Schuld direkt auf die Veränderungen im neuen technologischen Umfeld zu schieben.
>Technologie
, >Technokratie, >Kontext, >Daten, >Big Data.
I 86
Wir müssen auch die Einstellungen und Ideen erklären, die dieses technologische Umfeld stützen und ihm erlauben, sich ruhig noch weiter auszudehnen, während wir all diese Entwicklungen als unvermeidlich, dauerhaft und natürlich darstellen. Internet-Zentrismus und Solutionismus speisen sich aus der Haltung der Aufklärung gegenüber der befreienden Kraft der Information. Es wird immer davon ausgegangen, dass mehr Informationen besser als weniger sind; mehr Möglichkeiten zur Analyse derselben Information zu haben, ist immer besser als weniger Wege. Die Rechtswissenschaftlerin Julie Cohen (2) nennt diese Einstellung "den informationsverarbeitenden Imperativ" und argumentiert, dass sie eine Geisteshaltung hervorruft, die das Sammeln von Informationen mit einer "einzigen, unvermeidlichen Flugbahn des Fortschritts" gleichsetzt.
>Fortschritt, >Solutionismus.


1. Michael Power, The Audit Society: Rituals of Verification (Oxford: Oxford University Press, 1999).
2. Julie E. Cohen, Configuring the Networked Self: Law, Code, and the Play of Everyday Practice (New Haven, CT: Yale University Press, 2012), 117.

_____________
Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der Argumente
Der Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente.

Morozov I
Evgeny Morozov
To Save Everything, Click Here: The Folly of Technological Solutionism New York 2014

Send Link

Autoren A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Z  


Begriffe A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Z