Psychologie Lexikon der Argumente

Home Screenshot Tabelle Begriffe

 
Öffentlichkeit: Die öffentliche Sphäre ist ein abstrakter Raum, in dem Menschen zusammenkommen können, um Themen von öffentlichem Interesse zu diskutieren und zu erörtern, in dem die öffentliche Meinung gebildet werden kann und in dem die Bürger ihre Regierung zur Rechenschaft ziehen können. Siehe auch Gesellschaft, Gemeinschaft, Demokratie, Deliberative Demokratie, Soziale Medien, Medien.

_____________
Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente.

 
Autor Begriff Zusammenfassung/Zitate Quellen

Jürgen Habermas über Öffentlichkeit – Lexikon der Argumente

IV 509
Öffentlichkeit/public sphere/Habermas: Das politische System sichert Massenloyalität auf positivem wie auf negativem Wege; positiv durch Aussicht auf Einlösung sozialstaatlicher Programmatiken, selektiv durch Ausschluss von Themen und Beiträgen aus der öffentlichen Diskussion. Dies kann durch sozialstrukturelle Filter, durch die bürokratische Verformung der Strukturen öffentlicher Kommunikation oder durch eine manipulative Steuerung von Kommunikationsflüssen geschehen. Aus dem Zusammenwirken dieser Variablen erklärt sich, dass die symbolische Selbstdarstellung der politischen Eliten in der Öffentlichkeit von den realen Entscheidungsprozessen innerhalb des politischen Systems weitgehend entkoppelt werden kann. (1)
Dem entspricht die Segmentierung der Wählerrolle.
IV 510
Die Wahlentscheidung hat im Allgemeinen nur Einfluss auf die Rekrutierung des Führungspersonals und ist in ihren Motiven dem Zugriff diskursiver Willensbildung entzogen. Das läuft auf eine Neutralisierung der mit der Staatsbürgerrolle rechtlich eröffneten Möglichkeiten politischer Teilhabe hinaus.
>Politische Wahlen
, >Wahlsysteme, >Demokratie, >Gesellschaft, >Diskurs, >Diskurstheorie, >Deliberative Demokratie, >Politik.

1.M. Edelmann, The symbolic use of politics, Urbana 1964; D.O. Sears, R.R. Lau, T. R. Tyler, H. M. Allen, Self-Interest vs. Symbolic Politics, Am. Pol. Rev. 74, 1989, p. 670ff.

_____________
Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der Argumente
Der Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente.

Ha I
J. Habermas
Der philosophische Diskurs der Moderne Frankfurt 1988

Ha III
Jürgen Habermas
Theorie des kommunikativen Handelns Bd. I Frankfurt/M. 1981

Ha IV
Jürgen Habermas
Theorie des kommunikativen Handelns Bd. II Frankfurt/M. 1981

Send Link

Autoren A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Z  


Begriffe A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Z