Psychologie Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Autor | Begriff | Zusammenfassung/Zitate | Quellen |
---|---|---|---|
Hans J��rgen Eysenck über Temperament – Lexikon der Argumente
Corr I 178 Temperament/Persönlichkeit/Eysenck/Rothbart: Die frühe Arbeit ergab Faktoren wie Introversion-Extraversion, emotionale Stabilitätsinstabilität (später Neurotizismus von Eysenck genannt) und Willenskraft oder Wille (siehe Überprüfung durch Rothbart 1989)(1). (RothbartVsEysenck). Eysenck bezog individuelle Unterschiede im Temperament auf kortikaler Anregung und Hemmung und der Funktion des limbischen Systems. Noch später überarbeitete Gray (1991)(2) Eysencks Theorie, indem er individuelle Unterschiede in der Verhaltensaktivierung und -hemmung sowie in den Tendenzen zum Kampf und zur Flucht aufzeigte. Er verknüpfte diese Unterschiede auch mit einer zugrunde liegenden Neurophysiologie. (>GrayVsEysenck). 1. Rothbart, M. K. 1989. Biological processes of temperament, in G. Kohnstamm, J. Bates and M. K. Rothbart (eds.), Temperament in childhood, pp. 77–110. Chichester: Wiley 2. Gray, J. A. 1991. The neuropsychology of temperament, in J. Strelau and A. P. Angleitner (eds.), Explorations in temperament, pp. 105–28. New York: Plenum Mary K. Rothbart, Brad E. Sheese and Elisabeth D. Conradt, “Childhood temperament” in: Corr, Ph. J. & Matthews, G. (eds.) 2009. The Cambridge Handbook of Personality Psychology. New York: Cambridge University Press_____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der ArgumenteDer Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente. |
Eysenck, Hans Jürgen
Corr I Philip J. Corr Gerald Matthews The Cambridge Handbook of Personality Psychology New York 2009 Corr II Philip J. Corr (Ed.) Personality and Individual Differences - Revisiting the classical studies Singapore, Washington DC, Melbourne 2018 |