Psychologie Lexikon der Argumente

Home Screenshot Tabelle Begriffe

Autor Begriff Zusammenfassung/Zitate Quellen

Phillip L. Ackerman über F��higkeiten – Lexikon der Argumente

Corr I 162
Fähigkeiten/Psychologische Theorien/Ackerman: Das traditionelle Ziel der Persönlichkeitsbewertung ist es, festzustellen, wie sich ein Individuum verhalten würde, wenn es wenig oder gar keinen Druck der Umwelt auf sein Verhalten gibt (z.B. schwache Situationen).
Intelligenz: Intellektuelle Fähigkeiten hingegen werden traditionell unter "maximalen" Leistungsbedingungen bewertet. (Ackerman 1996)(1).
In einigen Fällen kann die Testsituation zu Angst oder subjektiver Belastung führen, da der Druck so stark ist, dass er den Einzelnen davon ablenken kann, sein Bestes zu geben. Letztendlich geht es bei der Fähigkeitsbewertung nicht darum, das Verhalten des Einzelnen ohne Druck durch die Umwelt zu bestimmen, sondern vielmehr darum, die Grenzen der Leistung des Einzelnen zu bestimmen, wenn er sich so intensiv wie möglich um Erfolg bemüht. >Intelligenz/Psychologische Theorien, >Charakterzüge/Ackerman.


1. Ackerman, P. L.1996. A theory of adult intellectual development: process, personality, interests, and knowledge, Intelligence 22: 229–59


Phillip L. Ackerman, “Personality and intelligence”, in: Corr, Ph. J. & Matthews, G. (eds.) 2009. The Cambridge Handbook of Personality Psychology. New York: Cambridge University Press


_____________
Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der Argumente
Der Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente.
Ackerman, Bruce

Corr I
Philip J. Corr
Gerald Matthews
The Cambridge Handbook of Personality Psychology New York 2009

Corr II
Philip J. Corr (Ed.)
Personality and Individual Differences - Revisiting the classical studies Singapore, Washington DC, Melbourne 2018

Send Link
> Gegenargumente gegen Ackerman

Autoren A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Z  


Begriffe A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Z