Psychologie Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Autor/Titel | Begriff | Zusammenfassung | Metadaten |
---|---|---|---|
Entwicklungspsychologie über Gesten - Lexikon der Argumente
Slater I 78 Gesten/Imitation/Entwicklungspsychologie/Slater: Es gibt erhebliche Variationen in den Gesten, die die Bewerter identifiziert haben [in Meltzoffs Experimenten] (>Imitation/Meltzoff) und es wurde von anderen gezeigt, dass "es große individuelle Unterschiede im Ausmaß gibt, in dem sich (neonatales) imitatives Verhalten von spontanem Verhalten unterscheidet" (Ullstadius, 2000(1) S. 239). Campos et al (2008(2), S. 1625) dito. >Imitation/Entwicklungspsychologie, >Imitation/Tierversuche, >Spiegelneuronen/Psychologische Theorien. 1 Ullstadius, E. (2000). Variability in judgment of neonatal imitation. Journal of Reproductive and Infant Psychology, 18, 239-247 2. Campos, J. J., Witherington, D., Anderson, D. I., Frankel, C.I., Uchiyama, I. & Barbu-Roth, M. (2008). Rediscovering development in infancy. Child Development, 79, 1625-1632 Alan M. Slater, “Imitation in Infancy. Revisiting Meltzoff and Moore’s (1977) Study”, in: Alan M. Slater and Paul C. Quinn (eds.) 2012. Developmental Psychology. Revisiting the Classic Studies. London: Sage Publications_____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der Argumente |
Entwicklungspsychologie
Slater I Alan M. Slater Paul C. Quinn Developmental Psychology. Revisiting the Classic Studies London 2012 |