Psychologie Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Autor | Begriff | Zusammenfassung/Zitate | Quellen |
---|---|---|---|
John Bowlby über Beziehungen – Lexikon der Argumente
Corr I 230 Beziehungen/Bowlby/Bindungstheorie/Shaver/Mikulincer: "Bezugspersonen": Im Säuglingsalter werden die primären Betreuer (in der Regel ein oder beide Elternteile, aber auch Großeltern, ältere Geschwister, Kinderbetreuer) wahrscheinlich die Rolle der Bezugsperson einnehmen. In der Pubertät und im Erwachsenenalter werden andere Beziehungspartner oft zum Ziel von Nähe und Unterstützung, darunter enge Freunde und romantische Partner. Lehrer und Betreuer in akademischen Einrichtungen oder Therapeuten in klinischen Einrichtungen können auch als echte oder potenzielle Quellen für Geborgenheit und Unterstützung dienen und daher als Bezugspersonen betrachtet werden. Darüber hinaus können Gruppen, Institutionen und symbolische Persönlichkeiten (z.B. Gott, Buddha oder die Jungfrau Maria) als Bezugspersonen herangezogen werden. Sie bilden das, was Bowlby (1982/1969)(1) die Hierarchie der Bezugspersonen einer Person nannte. 1. Bowlby, J. 1982. Attachment and loss, vol. I, Attachment, 2nd edn. New York: Basic Books (original edn 1969) Phillip R. Shaver and Mario Mikulincer, “Attachment theory: I. Motivational, individual-differences and structural aspects”, in: Corr, Ph. J. & Matthews, G. (eds.) 2009. The Cambridge Handbook of Personality Psychology. New York: Cambridge University Press_____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der ArgumenteDer Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente. |
Bowlby, John
Corr I Philip J. Corr Gerald Matthews The Cambridge Handbook of Personality Psychology New York 2009 Corr II Philip J. Corr (Ed.) Personality and Individual Differences - Revisiting the classical studies Singapore, Washington DC, Melbourne 2018 |