Psychologie Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Autor | Begriff | Zusammenfassung/Zitate | Quellen |
---|---|---|---|
Jeffrey A. Gray über Tierversuche – Lexikon der Argumente
Corr I 350 Tierversuche/Gray: Nach dem Schwerpunkt der Verhaltenspsychologie auf offenem Verhalten favorisierte Gray keine Forschungsstrategie, die auf einer rein menschlichen und verbalen Informationsquelle (z.B. Selbstberichten von Patienten) basierte, sondern eine, die durch rigorose Experimente an nichtmenschlichen Tieren getestet werden konnte: Das Ziel, das neuronale Substrat für Angst zu identifizieren, war und ist weitgehend immer noch nur mit dem Einsatz von Versuchstieren möglich. Grays gesamter theoretischer Ansatz steht und fällt mit diesen Hauptannahmen. >Methode/Gray; >Angst/Gray. Philip J. Corr, „ The Reinforcement Sensitivity Theory of Personality“, in: Corr, Ph. J. & Matthews, G. (eds.) 2009. The Cambridge handbook of Personality Psychology. New York: Cambridge University Press_____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der ArgumenteDer Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente. |
Gray, Jeffrey A.
Corr I Philip J. Corr Gerald Matthews The Cambridge Handbook of Personality Psychology New York 2009 Corr II Philip J. Corr (Ed.) Personality and Individual Differences - Revisiting the classical studies Singapore, Washington DC, Melbourne 2018 |