Psychologie Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Charakterzüge: Charakterzüge sind in der Psychologie die relativ stabilen und dauerhaften Eigenschaften, die Personen voneinander unterscheiden. Sie sind die Bausteine der Persönlichkeit und können verwendet werden, um das Verhalten einer Person zu beschreiben und vorherzusagen. Einige Beispiele für Charakterzüge sind Extraversion, Introversion, Verträglichkeit, Gewissenhaftigkeit und Neurotizismus. Siehe auch Extraversion, Introversion, Verträglichkeit, Gewissenhaftigkeit, Neurotizismus._____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor | Begriff | Zusammenfassung/Zitate | Quellen |
---|---|---|---|
Marvin Zuckerman über Charakterz��ge – Lexikon der Argumente
Corr I 327 Charakterzüge/Zuckerman: Zuckerman(1) verknüpfte Charakterzüge mit zugrunde liegenden Verhaltensmechanismen, die er wiederum mit den Gehirnfunktionen verschiedener Neurotransmitter, Hormone und Enzyme verknüpfte. Ein bemerkenswertes Merkmal seiner Theorie ist, dass er Verhaltensmechanismen (einschließlich Ansatz, Hemmung und Erregung) beschrieben hat, die von mehreren biologischen Systemen bestimmt werden und zu mehreren Merkmalen beitragen. In seinem Modell zum Beispiel wird der Ansatz sowohl von Dopamin als auch von Testosteron beeinflusst und trägt sowohl zur Geselligkeit als auch zur Impulssuche bei. >Charakterzüge/Cloninger, CloningerVsZuckerman, ZuckermanVsCloninger. 1. Zuckerman, M. 2005. Psychobiology of personality, 2nd edn rev. and updated. New York: Cambridge University Press Colin G. DeYoung and Jeremy R. Gray, „ Personality neuroscience: explaining individual differences in affect, behaviour and cognition“, in: Corr, Ph. J. & Matthews, G. (eds.) 2009. The Cambridge handbook of Personality Psychology. New York: Cambridge University Press_____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der ArgumenteDer Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente. |
Zuckerman, Marvin
Corr I Philip J. Corr Gerald Matthews The Cambridge Handbook of Personality Psychology New York 2009 Corr II Philip J. Corr (Ed.) Personality and Individual Differences - Revisiting the classical studies Singapore, Washington DC, Melbourne 2018 |