Psychologie Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Autor | Begriff | Zusammenfassung/Zitate | Quellen |
---|---|---|---|
Gerald Matthews über Reinforcement Sensitivity – Lexikon der Argumente
Corr I 417 Theorie der Reinforcement Sensitivity/VsReinforcement Theorie/Mathews: [Die] Reinforcement Sensitivity Theorie (RST) (Philip J. Corr 2004(1), >Reinforcement Sensitivity/Corr) verbindet die Impulsivität und die Angstmerkmale mit der Empfindlichkeit von Gehirnsystemen für Belohnung und Bestrafung. Daher sollten diese Eigenschaften mit Motivationsfaktoren interagieren, um die Ergebnisse zu beeinflussen, einschließlich Lernen und Leistung. Es gibt in der Tat einige Hinweise auf solche Wechselwirkungen innerhalb verschiedener Aufgabenparadigmen (Corr 2004(1)). MatthewsVsCorr: Wie bei der Erregertheorie ist es jedoch fraglich, ob die Vorhersagen der Theorie im Detail unterstützt werden (siehe Matthews 2008b(2), für eine Kritik). 1. Corr, P. J. 2004. Reinforcement sensitivity theory and personality, Neuroscience and Biobehavioral Reviews 28: 317–32 2. Matthews, G. 2008b. Reinforcement Sensitivity Theory: a critique from cognitive science, in P. L. Corr (ed.), The Reinforcement Sensitivity Theory of personality, pp. 482–507 Cambridge University Press Gerald Matthews, „ Personality and performance: cognitive processes and models“, in: Corr, Ph. J. & Matthews, G. (eds.) 2009. The Cambridge handbook of Personality Psychology. New York: Cambridge University Press_____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der ArgumenteDer Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente. |
Matthews, Gerald
Corr I Philip J. Corr Gerald Matthews The Cambridge Handbook of Personality Psychology New York 2009 Corr II Philip J. Corr (Ed.) Personality and Individual Differences - Revisiting the classical studies Singapore, Washington DC, Melbourne 2018 |