Psychologie Lexikon der Argumente

Home Screenshot Tabelle Begriffe

Autor Begriff Zusammenfassung/Zitate Quellen

Gruppenpsychologie über F��hrung - Lexikon der Argumente

Haslam I 189
Führung/Gruppendenken/Gruppenpsychologie: Matie Flowers (1977)(1) untersuchte den Führungsstil und stellte fest, dass Gruppen mit direktiven Führern weniger mögliche Lösungen vorschlugen und weniger verfügbare Informationen für ihre Entscheidungen verwendeten. Es zeigte sich auch, dass Entscheidungsverfahren manchmal prädiktiv für Symptome des Gruppendenkens sind. Wenn beispielsweise die Entscheidungsprozesse begrenzt waren (z.B. indem Mehrheitsentscheidungen erlaubt wurden, anstatt auf Einstimmigkeit zu bestehen), litt die Entscheidungsqualität (Kameda und Sugimori, 1993)(2). >Gruppendenken/Psychologische Theorien, >Gruppendenken/Janis.


1. Flowers, M.L. (1977) ‘A laboratory test of some implications of Janis’ groupthink hypothesis’, Journal of Personality and Social Psychology, 35: 888–96.
2. Kameda, T. and Sugimori, S. (1993) ‘Psychological entrapment in group decision making: An assigned decision rule and a groupthink phenomenon’, Journal of Personality and Social Psychology, 65: 282–92.


Dominic J. Packer and Nick D. Ungson, „Group Decision-Making. Revisiting Janis’ groupthink studies“, in: Joanne R. Smith and S. Alexander Haslam (eds.) 2017. Social Psychology. Revisiting the Classic studies. London: Sage Publications


_____________
Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der Argumente
Der Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente.
Gruppenpsychologie

Haslam I
S. Alexander Haslam
Joanne R. Smith
Social Psychology. Revisiting the Classic Studies London 2017

Send Link

Autoren A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Z  


Begriffe A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Z