Psychologie Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Autor | Begriff | Zusammenfassung/Zitate | Quellen |
---|---|---|---|
Urie Bronfenbrenner über ��kosystemischer Ansatz – Lexikon der Argumente
Upton I 16 Ökosystemischer Ansatz/Bronfenbrenner/Upton: Bronfenbrenners bioökologische Systemtheorie (Bronfenbrenner 1977)(1) bietet uns einen Rahmen, um die verschiedenen Faktoren zu untersuchen, die die menschliche Entwicklung beeinflussen. Bronfenbrenner erkennt die Bedeutung biologischer Faktoren für die Entwicklung an, weist aber auch darauf hin, dass der Mensch mehr als jede andere Spezies Upton I 17 die Umgebungen schafft, die ihre eigene Entwicklung mitgestalten. Entwicklung findet immer in einem bestimmten sozialen Kontext statt und dieser Kontext kann die Entwicklung verändern. Bronfenbrenner behauptet, dass Menschen daher diese Umgebungen entwickeln können, um ihr genetisches Potenzial zu optimieren. Aspekte der Umwelt: Mikrosystem: Dazu gehören die unmittelbare Umgebung, in der wir leben, und alle unmittelbaren Beziehungen oder Organisationen, mit denen wir interagieren, wie Familie, Schule, Arbeitsplatz, Peer Group und Nachbarschaft. Mesosystem: Diese Ebene beschreibt die Zusammenhänge zwischen den unmittelbaren Umgebungen. Die Art und Weise, wie die verschiedenen Gruppen oder Organisationen im Mikrosystem zusammenarbeiten, wird sich laut Bronfenbrenner auf unsere individuelle Entwicklung auswirken. Exosystem: Dies bezieht sich auf die externen Umgebungsbedingungen, die nur indirekt die Entwicklung beeinflussen, wie z.B. den Arbeitsplatz eines Elternteils. Makrosystem: Dies ist der größere kulturelle Kontext und umfasst kulturelle und soziale Normen und Einstellungen, nationale Wirtschaft, politische Kultur und so weiter. Obwohl diese Schicht die vom Individuum am weitesten entfernte ist, beeinflusst sie dennoch die Entwicklung, indem sie beispielsweise die Organisation der Mikro- und Exosysteme mitgestaltet. Upton I 18 Chronosystem: Dieses System bezieht sich auf die Dimension der Zeit und bezieht sich auf die Umgebung des Einzelnen. Elemente innerhalb dieses Systems können entweder extern sein, wie z.B. der Zeitpunkt des Todes eines geliebten Menschen, oder intern, wie z.B. die physiologischen Veränderungen, die mit dem Altern auftreten. Wenn Menschen älter werden, können sie unterschiedlich auf Umweltveränderungen reagieren und mehr darüber bestimmen, wie diese Veränderungen sie beeinflussen. 1. Bronfenbrenner, U. (1977) Toward an experimental ecology of human development. American Psychologist, 32: 513–31._____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der ArgumenteDer Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente. |
Bronfenbrenner, Urie
Upton I Penney Upton Developmental Psychology 2011 |