Psychologie Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Autor | Begriff | Zusammenfassung/Zitate | Quellen |
---|---|---|---|
Psychologische Theorien über Fr��he Kindheit - Lexikon der Argumente
Upton I 69 Frühe Kindheit/Psychologische Theorien/Upton: Im Alter von zwei Jahren sind Kinder keine Säuglinge mehr. Sie treten in die frühe Kindheit ein, eine Phase, die bis zum Alter von fünf Jahren dauert. Während dieser Zeit werden die Kinder immer größer und kräftiger, und ihre Form ändert sich: Das Körperfett nimmt ab, die Beine verlängern sich, und am Ende dieser Phase scheinen die Kinder nicht mehr wie im Säuglingsalter kopflastig zu sein. Die erhöhte Mobilität in der frühen Kindheit fördert die Erforschung der Umwelt und bietet neue Lernerfahrungen. Darüber hinaus wird die emotionale und soziale Entwicklung durch eine wachsende Interaktion mit Gleichaltrigen gefördert. Teilnehmen. Auch die kognitiven und sprachlichen Fähigkeiten verbessern sich in diesem Lebensabschnitt rasant. Upton I 70 Die wohl psychologisch wichtigsten davon sind die fortschreitende Reifung des Gehirns (Nelson et al., 2006)(1) und die Entwicklung der Fein- und Grobmotorik. 1. Nelson, CA, Thomas, KM and de Hann, M (2006) in Nelson, CA, Thomas, KM and de Haan, M (2007) Neural Bases of Cognitive Development: Handbook of child psychology._____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der ArgumenteDer Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente. |
Psychologische Theorien
Upton I Penney Upton Developmental Psychology 2011 |