Psychologie Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Autor | Begriff | Zusammenfassung/Zitate | Quellen |
---|---|---|---|
Daniel J. Levinson über Entwicklungsphasen – Lexikon der Argumente
Upton I 145 Entwicklungsphasen/Levinson/Upton: Nach Levinson (1986(1), 1996(2)) kann die Lebensdauer in vier Saisons unterteilt werden: vor dem Erwachsenenalter, frühes Erwachsenenalter, mittleres Erwachsenenalter und spätes Erwachsenenalter. Jede Saison oder Ära dauert 20-25 Jahre und hat einen ausgeprägten Charakter. Der Übergang zwischen den Epochen erfordert also eine grundlegende Veränderung des Charakters des Lebens eines Menschen. Dieser Übergang kann zwischen drei und sechs Jahren dauern. Innerhalb dieser weiten Ären gibt es Phasen der Entwicklung, die jeweils durch eine Reihe von Aufgaben gekennzeichnet sind. (...) in der Übergangsphase in das frühe Erwachsenenalter sind die beiden Hauptaufgaben, sich aus der nicht-erwachsenen Welt zu lösen und einen ersten Schritt in die Erwachsenenwelt zu machen. Ein Hauptthema in den verschiedenen Perioden ist die Existenz des "Traums" - eine Vision der Lebensziele. Levinson schlug vor, dass Erwachsene einen wiederholten Prozess des Aufbaus einer Lebensstruktur durchlaufen, die dann während der Übergangszeiten bewertet und verändert wird. Levinson-These: Der Übergang von 40-45 Jahren ist eine besonders bedeutsame Zeit des Lebens - eine Zeit der Midlife Crisis, in der eine Person ihre gesamte Lebensstruktur hinterfragt und beunruhigende Fragen darüber aufwirft, wo sie bisher gewesen ist und wohin sie künftig geht. Levinson stützte seine Theorie auf eine Reihe von tiefgreifenden Interviews und charakterisierte 80 Prozent der Männer, die er untersuchte, damit, dass sie in ihren frühen Vierzigern intensive innere Zerrissenheit und verstörende Erkenntnisse erlebten. Frauen: Frauen jedoch erleben eine signifikante Krise während des Übergangs im Alter von 30 Jahren sowie beim Übergang ins mittlere Alter. >Entwicklungsstadien/Erikson, >Methode/Levinson, >Midlife Crisis/Levinson. Upton I 147 Levinson-These: Laut Levinson ist die Lebensstruktur eines Menschen durch das soziale und physische Umfeld geprägt. Die Lebensstrukturen vieler Menschen betreffen in erster Linie Familie und Beruf, aber auch andere Variablen wie Religion, Rasse und wirtschaftlicher Status können wichtig sein. 1. Levinson, DJ (1986) The Seasons of a Man’s Life. New York: Alfred Knopf. 2. Levinson, DJ (1996) The Seasons of a Woman’s Life. New York Alfred Knopf._____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der ArgumenteDer Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente. |
Levinson, Daniel J.
Upton I Penney Upton Developmental Psychology 2011 |