Psychologie Lexikon der Argumente

Home Screenshot Tabelle Begriffe

 
Dinge: Dinge in der Philosophie können physische Objekte sein oder Zustände, oder auch das, worauf abstrakte Begriffe sich beziehen. Oft geht es darum, die Natur von Dingen zu hinterfragen Sind sie unabhängig von unserem Bewusstsein? Siehe auch Gegenstände, Objekte, Entitäten, Begriffe.

_____________
Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente.

 
Autor Begriff Zusammenfassung/Zitate Quellen

John Dewey über Dinge – Lexikon der Argumente

Suhr I 161
Dinge/Dewey: Dinge sind nicht unmittelbare Gegebenheiten, sondern Zeichen und Fragen.
>Zeichen, >Fragen
, >Realität, >Welt, >Wahrnehmung, >Welt/Denken, >Pragmatismus.

_____________
Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der Argumente
Der Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente.

Dew II
J. Dewey
Essays in Experimental Logic Minneola 2004

Suhr I
Martin Suhr
John Dewey zur Einführung Hamburg 1994

Send Link
> Gegenargumente gegen Dewey
> Gegenargumente zu Dinge

Autoren A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Z  


Begriffe A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Z