Psychologie Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Als ob: die probeweise Annahme, etwas verhielte sich so und so a) während man nicht weiß, ob es sich so verhält, b) während man weiß, dass es sich nicht so verhält. Siehe auch Idealisierung, Kontrafaktisches._____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor | Begriff | Zusammenfassung/Zitate | Quellen |
---|---|---|---|
William James über Als ob – Lexikon der Argumente
Horwich I 24 Als ob/Korrespondenz/Pragmatismus/James: man kann sagen, dass wissenschaftliche Ideen mit der Realität übereinstimmen „als ob“ es sie gäbe, Bsp als ob Realität aus Äther bestünde, Atomen oder Elektronen usw. Wir müssen sie nicht buchstäblich annehmen. (1) >_____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der ArgumenteDer Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente. |
Horwich I P. Horwich (Ed.) Theories of Truth Aldershot 1994 |