Psychologie Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Erfahrung: reflektierte Wahrnehmung, die z.B. mit früheren Wahrnehmungen verglichen und sprachlich verarbeitet werden kann. Siehe auch Erlebnisse, Ereignisse, Wahrnehmung, Empfindung, Empirie._____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor | Begriff | Zusammenfassung/Zitate | Quellen |
---|---|---|---|
Chris Frith über Erfahrung – Lexikon der Argumente
I 53 Sehen/Fokus/Frith: Wir sehen nur einen überraschend kleinen Ausschnitt aus einer Szene (Bsp I 52). I 54 Veränderungsblindheit/Rensink/Frith: Ein verändertes Detail findet nur durch Zufall unsere Aufmerksamkeit. I 56 Gehirn: Das Gehirn weiß, dass die Szene insgesamt nicht verschwommen ist (auch wenn das Auge nur auf einen kleinen Ausschnitt fixiert ist) Erfahrung/Frith: These: Daher ist unsere Erfahrung einer detailreichen visuellen Welt eher eine Erfahrung der verschiedenen Möglichkeiten, als dessen, was bereits in unserem Gehirn repräsentiert ist. >Täuschungen._____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der ArgumenteDer Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente. |
Frith I Chris Frith Wie unser Gehirn die Welt erschafft Heidelberg 2013 |