Psychologie Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Autor/Titel | Begriff | Zusammenfassung | Metadaten |
---|---|---|---|
Chris Frith über Gehirn/ Gehirnzustand – Lexikon der Argumente
I 12 Gehirn/Gehirnforschung/Frith: Die Struktur wird durch die Messung der Energie, die das Gehirn verbraucht, untersucht. I 59 Gehirn/Bewusstsein/Frith: Hirnscanner zeigten, dass ein Objekt eine Veränderung der Hirnaktivität bewirken kann, ohne dass die Person sich dessen bewusst ist (in der Amygdala). I 61 These: "Unser Gehirn sagt uns nicht alles, was es weiß". I 88 Gehirn/Frith: These: "Mein Gehirn kann problemlos ohne mich auskommen". I 89 Es kann Handlungen einleiten, die nicht die sind, die man selbst für angemessen hält. I 90/91 Gehirn/Frith: Das Gehirn sagt uns nicht, wenn sich unser Körper anders bewegt, als wir beabsichtigt haben (bei normalen Menschen). I 131 Gehirn/Welt/Frith: These: Das Gehirn bettet uns in die Welt ein und verbirgt die Welt gleichzeitig vor uns. I 149 Baustein/Grundbaustein/Gehirn/Neuron/Cajal/Frith: Der Grundbaustein des Gehirns ist das Neuron, die Nervenzelle mit all ihren Ausläufern. Grund: Die Ausläufer wachsen aus den Zellen heraus und nähern sich den Ausläufern anderer Zellen, vereinigen sich aber nie mit ihnen. I 242 Gehirn/Frith: Das Gehirn arbeitet wie die Wissenschaft. Es entwirft immer bessere Modelle, die getestet und verbessert werden. I 246 Ich/Selbst/Frith: These: Das "Ich" wird von meinem Gehirn geschaffen. I 249 Isolation/Frith: Isolation ist schlecht für Menschen und für Gehirne. I 250 Kommunikation/Frith: Hier sollte man immer zwei Gehirne gleichzeitig untersuchen. I 251 Homunculus/Frith: Es ist ein häufiger Fehler, im Innern des Gehirns noch ein kleineres Gehirn anzunehmen. Teil/Teile/Gehirn/Frith: Dennoch besteht das Gehirn aus Teilen, und zwar, weil es Handlungen gibt, die wir bedauern können. (>Emotion)._____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der Argumente |
Frith I Chris Frith Wie unser Gehirn die Welt erschafft Heidelberg 2013 |