Wirtschaft Lexikon der Argumente

Home Screenshot Tabelle Begriffe

 
Speziesismus: Speziesismus ist die Überzeugung, dass eine Spezies (in der Regel der Mensch) anderen überlegen ist, was eine unterschiedliche Behandlung oder Ausbeutung von Tieren aufgrund ihrer Art rechtfertigt. Er wird kritisiert, weil er die Interessen und Rechte nicht-menschlicher Wesen ignoriert. Siehe auch Rassismus, Tiere, Tiersprache, Menschen, Arten, Gleichheit, Ungleichheiten.

_____________
Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente.

 
Autor Begriff Zusammenfassung/Zitate Quellen

Bernard Williams über Speziesismus – Lexikon der Argumente

Singer I 69
Speziesismus/B. Williams/Peter Singer: (B. Williams, The Human Prejudice, Ort, Jahr?): B. Williams hat den Speziesismus so verteidigt: alle unsere Werte sind notwendigerweise „menschliche Werte“.
P. SingerVsWilliams, B.: Das schließt aber nicht aus, Werte zu entwickeln, die von rationalen Wesen akzeptiert werden könnten, die Empathie mit anderen Wesen erleben können.
Wichtiger: dass diese Werte menschliche Werte sind, schließt nicht aus, dass wir das Leid anderer Arten geringer bewerten sollten. Das gibt Williams auch zu. Was ist dann aber der springende Punkt in der Behauptung, dass unsere Werte menschliche Werte sind?
>Werte.
B. WilliamsVsVs: Stellen wir uns vor, unser Planet würde von wohlmeinenden weitsichtigen Wesen kolonisiert, die zu dem Schluss kommen, es sei notwendig, uns zu eliminieren.
I 70
Dann wäre es richtig, auf unserer Seite zu sein, gegen diese fremden Wesen. Letztlich gehe es um die Frage: „Auf welcher Seite bist du?“.
P. SingerVsWilliams, B.: diese Frage haben wir schon früher gehört, im Krieg, bei Rassenkonflikten ethnischen oder ideologischen Auseinandersetzungen und in der McCarthy-Ära. Wir sollten den tribalistischen Ansatz von Williams nicht vertreten.
I 73
Mensch/P. Singer: ob ein Lebewesen ein Mensch ist, kann unzweifelhaft durch die Untersuchung der Chromosomen festgestellt werden. Das ist keine Grenze, die sich verschiebt. Es gibt aber einen weiteren Begriff „Mensch“, der von Joseph Fletcher eingeführt wurde. Siehe Mensch/Fletcher.


_____________
Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der Argumente
Der Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente.

WilliamsB I
Bernard Williams
Ethics and the Limits of Philosophy London 2011

WilliamsM I
Michael Williams
Problems of Knowledge: A Critical Introduction to Epistemology Oxford 2001

WilliamsM II
Michael Williams
"Do We (Epistemologists) Need A Theory of Truth?", Philosophical Topics, 14 (1986) pp. 223-42
In
Theories of Truth, Paul Horwich Aldershot 1994

SingerP I
Peter Singer
Practical Ethics (Third Edition) Cambridge 2011

SingerP II
P. Singer
The Most Good You Can Do: How Effective Altruism is Changing Ideas About Living Ethically. New Haven 2015

Send Link

Autoren A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Y   Z  


Begriffe A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Z