Wirtschaft Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Cloud Computing: Cloud Computing bezieht sich auf die Bereitstellung von Rechendiensten, einschließlich Speicherplatz, Datenbanken, Servern, Netzwerken, Software und mehr, über das Internet. Es ermöglicht den Nutzern, auf diese Ressourcen nach Bedarf zuzugreifen und sie zu nutzen, ohne die physische Infrastruktur zu besitzen oder zu verwalten. Siehe auch Internet._____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor | Begriff | Zusammenfassung/Zitate | Quellen |
---|---|---|---|
Jaron Lanier über Cloud Computing – Lexikon der Argumente
I 75 Cloud Computing/Lanier: Es kommt darauf an, wie man sich selbst definiert. I 76 Es ist wichtig, die Ähnlichkeit zwischen den Herren und den Bauern der Cloud zu erkennen. Hedgefonds-Manager bauen eine Scheinsicherheit für gewaltige Risiken auf. Das ist eine subtile Form von Betrug, aber genau dies tut ein konkurrenzbewusster Teenager, wenn er eine phantastische Zahl von „Freunden“ bei einem Dienst wie Facebook sammelt. >Selbstidentifikation, >Selbstbewusstsein, >Bewusstsein, >Internet, Internetkultur, >Internetprotokoll, >Onlinerecht, >World Wide Web, >Soziale Netzwerke, >Soziale Medien._____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der ArgumenteDer Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente. |
Lanier I Jaron Lanier Gadget: Warum die Zukunft uns noch braucht Frankfurt/M. 2012 |