Wirtschaft Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Ökologie: Die Ökologie ist die Lehre von den Beziehungen zwischen lebenden Organismen, einschließlich des Menschen, und ihrer physischen Umwelt. Sie betrachtet Organismen auf der Ebene des Individuums, der Population, der Gemeinschaft, des Ökosystems und der Biosphäre. Siehe auch Ökosystemischer Ansatz, Umwelt, Umweltschäden, Klimawandel._____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor | Begriff | Zusammenfassung/Zitate | Quellen |
---|---|---|---|
Peter Singer über ��kologie – Lexikon der Argumente
I 251 Ökologie/Aldo Leopold/Singer, P.: (A. Leopold,(1970)(1): These: Wir brauchen eine „neue Ethik“ , die sich mit der Beziehung des Menschen zu Land und Tieren auseinandersetzt. Leopold These: Etwas ist in Ordnung, wenn es beabsichtigt, die Integrität, Stabilität und Schönheit der biotischen Gemeinschaft zu erhalten und falsch, wenn es dies nicht tut. >Utilitarismus. I 253 Ökologie/Tiefenökologie/Singer, P.: (siehe auch Ökologie/Naess, Ökologie/Sessions). Probleme: Es ist die Frage, ob eine Art oder ein Ökosystem als ein Individuum mit Interessen betrachtet werden kann. Vgl. >Ökosystemischer Ansatz. Tiefenökologie/deep ecology: Wird ein Problem mit der Definition von Ehrfurcht vor dem Leben haben. Man kann nicht nur bezweifeln, dass Bäume, Arten und Ökosysteme moralische Interessen haben: Außerdem, wenn sie als ein „Selbst“ zu betrachten sind, ist es immer noch schwierig zu zeigen, dass das Überleben dieses Selbst (der Baum oder das System) einen moralischen Wert hat, unabhängig vom Nutzen, den es für bewusstes Leben hat. Existenz/Systeme/Wert/Ethik/Singer, P.: Weiteres Problem: „Wie ist es für ein System, nicht realisiert zu sein?“ Solche Fragen sind für wissende Lebewesen zu beantworten, nicht aber für Bäume, Arten oder Ökosysteme. I 254 P. SingerVs Lovelock, James: In dieser Hinsicht sind Arten, Bäume und Ökosysteme mehr wie Felsen als wie wissende Lebewesen. Wir sollten uns auf Argumente beschränken, in denen es um solche wissenden Wesen geht. >Tiefenökologie. 1. A. Leopold, A Sand County Almanac, with Essay on Conservation from Round River, New York (1970), pp. 238 and 262._____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der ArgumenteDer Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente. |
SingerP I Peter Singer Practical Ethics (Third Edition) Cambridge 2011 SingerP II P. Singer The Most Good You Can Do: How Effective Altruism is Changing Ideas About Living Ethically. New Haven 2015 |