Wirtschaft Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Öffentliches Gut: Soziale oder öffentliche Güter sind Dinge, die der Gesellschaft als Ganzes zugute kommen. In der Regel handelt es sich um Dinge, die für das menschliche Wohlbefinden unerlässlich sind, wie saubere Luft, sauberes Wasser, Gesundheitsversorgung und Bildung. Soziale Güter können auch Dinge wie Umweltschutz, soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Gleichheit umfassen. Siehe auch Gleichheit, Gesellschaft, Gemeinschaft, Wohlfahrtsstaat, Bildung, Bildungspolitik._____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor | Begriff | Zusammenfassung/Zitate | Quellen |
---|---|---|---|
Michael Walzer über ��ffentliches Gut – Lexikon der Argumente
Mause I 199 Soziale Güter/Walzer: Bsp Mitgliedschaft und Zugehörigkeit, Sicherheit und Wohlfahrt, Geld und Waren, Ämter, harte Arbeit, Freizeit, Erziehung und Bildung, Verwandtschaft und Liebe, göttliche Gnade, Anerkennung, politische Macht. Dominante Güter erlauben ihren Besitzern auch Güter aus einer anderen Sphäre zu erwerben und dabei die Verteilungsregeln dieser Sphäre zu missachten. Dies ist der Fall, wenn Personen aufgrund bloßer Parteimitgliedschaft (und nicht aufgrund von Qualifikation und Leistung) Ämter in einer Gesellschaft besetzen, oder wenn Geld (und nicht Begabung) über den Zugang zu Bildung entscheidet. Dominante Güter sind ungerecht, weil sie die innere Logik der Gerechtigkeitssphären verletzen und ein quer zu den Sphären bestehendes Herrschaftsprinzip etablieren. >Verteilungsgerechtigkeit/Walzer, >Gerechtigkeit._____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der ArgumenteDer Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente. |
Mause I Karsten Mause Christian Müller Klaus Schubert, Politik und Wirtschaft: Ein integratives Kompendium Wiesbaden 2018 |