Wirtschaft Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Autor | Begriff | Zusammenfassung/Zitate | Quellen |
---|---|---|---|
Karl Marx über Politische ��konomie – Lexikon der Argumente
Habermas IV 276 Politische Ökonomie/Marx/Habermas: Während die modernen Naturrechtslehren gegenüber dem rational konstruierten Staat die Eigengesetzlichkeit einer funktional stabilisierten bürgerlichen Gesellschaft vernachlässigen konnten, bemühten sich die Klassiker der Politischen Ökonomie um den Nachweis, dass die Systemimperative grundsätzlich mit den Grundnormen eines Freiheit und Gerechtigkeit garantierenden Gemeinwesens harmonieren. MarxVsPolitische Ökonomie/Habermas: In der Form einer Kritik der Politischen Ökonomie hat Marx diese praktisch folgenreiche Illusion zerstört; er hat gezeigt, dass die Gesetze der kapitalistischen Warenproduktion die latente Funktion haben, eine Klassenstruktur aufrechtzuerhalten, die den bürgerlichen Idealen Hohn spricht. Die Lebenswelt der kapitalistischen Trägerschichten die sich im rationalen Naturrecht, überhaupt in den Idealen der bürgerlichen Kultur auslegt, entwertet Marx zum soziokulturellen Überbau. Mit dem Bild von Basis und Überbau bringt er auch die methodische Forderung zum Ausdruck, die Binnenperspektive der Lebenswelt gegen eine Beobachterperspektive einzutauschen, aus der die a tergo auf die bürgerliche Lebenswelt einwirkenden Systemimperative der verselbständigten Ökonomie erfasst werden können. Erst in einer sozialistischen Gesellschaft könnte, Marx zufolge, der Bann, den das System über die Lebenswelt verhängt, gebrochen, könnte die Abhängigkeit des Überbaus von der Basis aufgelöst werden. >Lebenswelt, >Politische Ökonomie._____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der ArgumenteDer Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente. |
Marx I Karl Marx Das Kapital, Kritik der politische Ökonomie Berlin 1957 Ha I J. Habermas Der philosophische Diskurs der Moderne Frankfurt 1988 Ha III Jürgen Habermas Theorie des kommunikativen Handelns Bd. I Frankfurt/M. 1981 Ha IV Jürgen Habermas Theorie des kommunikativen Handelns Bd. II Frankfurt/M. 1981 |