Wirtschaft Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Autor | Begriff | Zusammenfassung/Zitate | Quellen |
---|---|---|---|
Ronald Dworkin über Naturrecht – Lexikon der Argumente
Brocker I 602 Naturrecht/Dworkin: als Beispiel für ein Naturrecht führt Dworkin das Naturrecht auf gleiche Rücksicht und Achtung an (1). Kein Gesetzgeber, keine Regierung und Verwaltung und auch kein Gericht, die dieses abstrakte Recht verletzten, verdienten die Zustimmung der Regierten. Dabei bedeutet »Rücksicht« die Beachtung des Wohlergehens und »Achtung« die Anerkennung der Autonomie der Person. Zusammenhang: Sklaverei und Rassentrennung. Siehe Naturzustand/Dworkin. 1. Ronald Dworkin, Taking Rights Seriously, Cambridge, Mass. 1977 (erw. Ausgabe 1978). Dt.: Ronald Dworkin, Bürgerrechte ernstgenommen, Frankfurt/M. 1990, S. 299f. Bernd Ladwig, „Ronald Dworkin, Bürgerrechte ernstgenommen“ in: Manfred Brocker (Hg.) Geschichte des politischen Denkens. Das 20. Jahrhundert. Frankfurt/M. 2018_____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der ArgumenteDer Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente. |
Dworkin I Ronald Dworkin Taking Rights Seriously Cambridge, MA 1978 Brocker I Manfred Brocker Geschichte des politischen Denkens. Das 20. Jahrhundert Frankfurt/M. 2018 |