Wirtschaft Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Autor | Begriff | Zusammenfassung/Zitate | Quellen |
---|---|---|---|
Evgeny Morozov über Blogs – Lexikon der Argumente
I 154 Blogs/Morozov: die Annahme, dass Blogger – die aus ganz verschiedenen Bereichen kommen können – als Blogger eine zentrale Eigenschaft gemeinsam hätten, ist ein Zeichen von „Internet-Zentrismus“ (Siehe Terminologie/Morozov). Niemand profitiert mehr von der Idee, dass "online" ein eigenständiger intellektueller Raum ist, als die Public Relations Industrie, die diese digitale Dualität geschickt ausnutzt, um langweilige Pressemeldungen als spannende und autonom generierte "Meme" zu kleiden. I 155 Meme/Morozov: sind meist gemacht und nicht entstanden („born“). Ryan Holiday: These: es ginge darum, zu suggerieren, dass das Meme bereits existiert und alles, was der Reporter (oder Musikredakteur oder Promoter) zu tun habe, sei, es zu popularisieren. (1) Morozov: diesem Zweck dienen nach Holiday Blogs. I 165 Blogs/Zwischeninstanzen/Morozov: Als die erste Generation der Blogger Ende der 90er Jahre online ging, waren die einzigen Vermittler zwischen ihnen und dem Rest der Welt ihre Hosting-Unternehmen und Internet-Service-Provider. Leute, die 2012 einen Blog starten, werden wahrscheinlich auf einer kommerziellen Plattform wie Tumblr oder WordPress landen, mit all ihren Blog-Kommentaren, die über eine Drittfirma wie Disqus laufen. Doch damit nicht genug: Disqus selbst kooperiert mit der Firma Impermium, die sich auf verschiedene maschinelle Lernprogramme stützt, um zu prüfen, ob die geposteten Kommentare Spam sind. Es ist die Verbreitung - nicht die Eliminierung - von Vermittlern, die das Bloggen so weit verbreitet gemacht hat. Impermium geht sogar noch weiter und durchsucht Inhalte nach Gewalt, Rassismus, Hassreden usw. (2) 1. Ryan Holiday, Trust Me, I’m Lying: Confessions of a Media Manipulator, Kindle ed. (New York: Portfolio Hardcover, 2012), 23. 2. Mark Risher, “The Dark Side of Social: Protect Your Brand from Abusive Social Spam,” The Allied Front (Impermium’s corporate blog), October 10, 2012, http:// www.impermium.com/ blog/ 2012/ 10/ 10/ the-dark-side-of-social-protect-your-brand-from-abusive-social-spam._____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der ArgumenteDer Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente. |
Morozov I Evgeny Morozov To Save Everything, Click Here: The Folly of Technological Solutionism New York 2014 |