Wirtschaft Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Öffentliches Gut: Soziale oder öffentliche Güter sind Dinge, die der Gesellschaft als Ganzes zugute kommen. In der Regel handelt es sich um Dinge, die für das menschliche Wohlbefinden unerlässlich sind, wie saubere Luft, sauberes Wasser, Gesundheitsversorgung und Bildung. Soziale Güter können auch Dinge wie Umweltschutz, soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Gleichheit umfassen. Siehe auch Gleichheit, Gesellschaft, Gemeinschaft, Wohlfahrtsstaat, Bildung, Bildungspolitik._____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor | Begriff | Zusammenfassung/Zitate | Quellen |
---|---|---|---|
James M. Buchanan über ��ffentliches Gut – Lexikon der Argumente
Mause I 276 Öffentliches Gut/Tullock/Buchanan: Hintergrundproblem: wegen der nicht zu ermittelnden Zahl von Trittbrettfahrern, die für die Nutzen des öffentlichen Guts nichts bezahlen, ist dessen Wert nicht zu ermitteln. (Siehe auch VsSmauelson). Lösung/Tullock/Buchanan: die Zustimmungsfähigkeit sollte nicht auf einzelnen Ausgabenpositionen, sondern auf die Verfassungsebene angewendet werden. Frage: wie man Entscheidungsregeln auf der politischen Ebene so gestaltet, dass unerwünschte und unvorteilhafte Resultate weitgehend ausgeschlossen werden. (1) Buchanan: daraus entwickelte sich eine vertragstheoretisch fundierte Konstitutionenökonomik. (2) 1. James M. Buchanan & Gordon Tullock. The calculus of consent. Logical foundations of constitutional democracy. Ann Arbor 1962. 2. James M. Buchanan. 1990. The domain of constitutional economics. Constitutional Political Economy 1 (1): 1– 18._____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der ArgumenteDer Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente. |
EconBuchan I James M. Buchanan Politics as Public Choice Carmel, IN 2000 Mause I Karsten Mause Christian Müller Klaus Schubert, Politik und Wirtschaft: Ein integratives Kompendium Wiesbaden 2018 |