Wirtschaft Lexikon der Argumente

Home Screenshot Tabelle Begriffe

Autor Begriff Zusammenfassung/Zitate Quellen

Karl Marx über Geld – Lexikon der Argumente

Mause I 299
Geld/Marx: Marx These: Geld bedeute Herrschaft über andere und könne zu Ausbeutung und Verelendung führen: „Da dem Geld nicht anzusehen, was in es verwandelt ist, verwandelt sich alles, Ware oder nicht, in Geld. Alles wird verkäuflich und kaufbar … Wie im Geld aller qualitativer Unterschied der Waren ausgelöscht ist, löscht es seinerseits als radikaler Leveller alle Unterschiede aus.“ (Marx [1867]/ 1957. (1)
VsMarx: Allgemeine Kritik an Marx‘ Geldtheorie:
Tendenzieller Fall der Profitrate: gilt heute als weitgehend widerlegt.
Geld in der Praxis: anders als von Marx prognostiziert, konnten auch kommunistische Staaten nicht auf Geld verzichten. (2)
Macht/Marx: der Gedanke, dass Geldbesitz mit Macht verbunden ist, ist bei heute aktuell.


1. Marx, Karl. Das Kapital, Kritik der politischen Ökonomie. Berlin 1867/ 1957.
2. Dirk Wentzel, Geldordnung und Systemtransformation: Ein Beitrag zur ökonomischen Theorie der Geldverfassung. Schriften zum Vergleich von Wirtschaftsordnungen, Bd. 50. Stuttgart/ Jena/ New York 1995.


_____________
Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der Argumente
Der Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente.

Marx I
Karl Marx
Das Kapital, Kritik der politische Ökonomie Berlin 1957

Mause I
Karsten Mause
Christian Müller
Klaus Schubert,
Politik und Wirtschaft: Ein integratives Kompendium Wiesbaden 2018

Send Link
> Gegenargumente gegen Marx

Autoren A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Y   Z  


Begriffe A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Z