Wirtschaft Lexikon der Argumente

Home Screenshot Tabelle Begriffe

 
Konjunktur: Konjunkturzyklen sind wiederkehrende Schwankungen in der Wirtschaftstätigkeit, die durch abwechselnde Perioden von Expansion und Kontraktion gekennzeichnet sind. Diese Zyklen umfassen Phasen des Wachstums (Expansionen) und des Rückgangs (Kontraktionen), die Schwankungen in der Produktion, der Beschäftigung, den Investitionen und den Verbraucherausgaben umfassen. Siehe auch Wirtschaft, Märkte, Konsum.

_____________
Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente.

 
Autor Begriff Zusammenfassung/Zitate Quellen

Neoklassiker über Konjunktur - Lexikon der Argumente

Mause I 226
Konjunktur/Neoklassische Theorie: Die konjunkturellen Schwankungen können (…) im Sinne der neuklassischen Theorie bzw. in der Theorie realer Konjunkturzyklen (Real Business Cycle- oder RBC-Theorie; Stadler 1994 (1)) auch auf der Angebotsseite der Gütermärkte auftreten, wenn es zu einer schwankenden Bereitstellung von Produktionsfaktoren kommt.
Neoklassische Theorie: für sie ist auf mittlere Sicht das Geschehen auf den Arbeitsmärkten ((s) für die konjunkturelle Entwicklung) bedeutsam.
NeoklassikerVsKeynesianer/NeoklassikVsKeynesianismus: Neoklassische Modelle betrachten ((s) anders als der Keynesianismus, der das Verhalten privater Haushalte betrachtet) den Staat als Hauptverantwortlichen für das Auftreten von Konjunkturzyklen, während sie dem privaten Sektor eine inhärente Stabilität unterstellen. Eine unsystematische Geld- oder Fiskalpolitik führen zu Unsicherheit und Anpassungsreaktionen der Marktteilnehmer, die sich in Konjunkturschwankungen widerspiegeln. (Siehe Hayek „Anmaßung von Wissen“
). Siehe Konjunktur/Neue Politische Ökonomie.

1. Stadler, George W., Real business cycles. Journal of Economic Literature 32, (4) 1994, S. 1750– 1783.

_____________
Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der Argumente
Der Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente.
Neoklassiker

Mause I
Karsten Mause
Christian Müller
Klaus Schubert,
Politik und Wirtschaft: Ein integratives Kompendium Wiesbaden 2018

Send Link

Autoren A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Y   Z  


Begriffe A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Z