Wirtschaft Lexikon der Argumente

Home Screenshot Tabelle Begriffe

Autor Begriff Zusammenfassung/Zitate Quellen

Mikro��konomie über Preis - Lexikon der Argumente

Mause I 467
Preis/Verhaltenssteuerung/Mikroökonomie: Ein mikroökonomisches Grundprinzip ist, dass jede relative Preisänderung Auswirkungen auf die Konsumentscheidungen einzelwirtschaftlicher Akteure hat und Substitutionsprozesse auslöst. Bsp Verkehrspolitik: Muss ein Verkehrsteilnehmer also für die Nutzung eines Straßenabschnitts in einem stauanfälligen Zeitraum (z. B. Feierabendverkehr) zusätzlich zu seinen Zeit- und Betriebskosten eine Gebühr bezahlen, besteht der Anreiz, auf einen alternativen Zeitpunkt, eine alternative Route oder ein alternatives Verkehrsmittel auszuweichen. Die optimale Höhe dieser zusätzlichen Gebühr entspricht genau den zusätzlichen Kosten für alle anderen Verkehrsteilnehmer, die jeder weitere Verkehrsteilnehmer auf einem übernutzten Straßenabschnitt verursacht (vgl. Yan und Lam 1996, S. 319) (1).


1. Yan, Hai, und William H. K. Lam. 1996. Optimal road tolls under conditions of queueing and congestion. Transportation Research Part A: Policy and Practice 30 (5): 319– 332.


_____________
Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der Argumente
Der Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente.
Mikroökonomie

Mause I
Karsten Mause
Christian Müller
Klaus Schubert,
Politik und Wirtschaft: Ein integratives Kompendium Wiesbaden 2018

Send Link

Autoren A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Y   Z  


Begriffe A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Z